Browse by research area

  1. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten

    Jürgens, U. O. & Bähr, J., 2007, In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. 32, 1/2, p. 313-332 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Außen vor und mittendrin - Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen zwischen Ausgrenzung und Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2007, Behinderung und Geschlecht - Perspektiven in Theorie und Praxis: Dokumentation einer Tagung. Jacob, J. & Wollrad, E. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 65-83 19 p. (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Auswendig gelernt - Abgefragt - Abgehakt?

    Müller, M., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R. & Leiss, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin ; Teil 2. Verlag Franzbecker, Vol. 2. p. 723-726 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung

    Horn, M., Engerer, H., Kalashnikov, V., Kemfert, C., Kohlhaas, M. & Zachmann, G., 2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 319 p. (DIW Berlin: Politikberatung Kompakt; vol. 31).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  5. Published

    Authentische Aufnahmen für Übungen und Tests des Hörverstehens in Schule und Erwachsenenbildung

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2007, Stein, Barbara: Wege zu anderen Sprachen und Kulturen: Festschrift für Frau Prof. Dr. Heidemarie Sarter . Stein, B. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 175-184 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Autonomie der Migration: 10 Thesen zu einer Methode

    Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas. T. M. F. (ed.). 2 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 203-210 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Autonomie der Migration

    Bojadžijev, M., 2007, ABC der Alternativen: von "Ästhetik des Widerstands" bis "Ziviler Ungehorsam". Brand, U., Lösch, B. & Thimmel, S. (eds.). 1 ed. Hamburg: VSA-Verlag, p. 26-27 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published
  9. Bat men begin: Die Fledermaus und die Erfindung der Abschreckung

    Pias, C., 2007, Politische Zoologie. von der Heiden, A. & Vogl, J. (eds.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, p. 305-316 12 p. (Sequenzia).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Bekennende Kirche und Widerstand: das Beispiel der Brüder Paul und Peter Graf Yorck von Wartenburg

    Ringshausen, G. J., 2007, Glaube - Freiheit - Diktatur in Europa und den USA: Festschrift für Gerhard Besier zum 60. Geburtstag. Stokłosa, K. & Strübind, A. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 57-91 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  2. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  3. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  4. §62 Bußgeldvorschriften
  5. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  6. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  7. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  8. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  9. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  10. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  11. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  12. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  13. Frauen- und Geschlechterforschung
  14. Rhetorische Kommunikation
  15. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  16. Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  17. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  18. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  19. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  20. The Left Party in contemporary German politics
  21. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland