Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Personality and new media: predictors of PC and internet literacy

    Bildat, L. & Remdisch, S., 2008, Research contributions to personality at work. Deller, J. (ed.). Hampp Verlag, p. 239-256 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess

    Deller, J., Kern, S., Hausmann, E. & Diederichs, Y., 2008, Heidelberg: Springer Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Perspektiven der Nutzung von Methanhydranten als Energieträger: eine Bestandsaufnahme

    Groth, M., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 p. (Working paper series in economics; no. 76).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Petrus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 211-224 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Editor), 2008, 3., rev. and enl. ed. ed. Berlin (u.a.): Springer Verlag. 521 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Pharmaceuticals in the Environment - A Brief Summary

    Kümmerer, K., 2008, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (ed.). 3., rev. and enl. ed. ed. Springer Verlag, p. 3-21 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Philosophie des Geborenseins

    Schües, C., 2008, 1 ed. Freiburg : Verlag Karl Alber. 507 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Photooxidation as Advanced Oxidation Treatment of Hospital Effluents

    Martins, A. F., Vasconcelos, T. G., da Silveira, F. C., Henriques, D. M. & Kümmerer, K., 2008, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (ed.). 3., rev. and enl. ed. ed. Springer Verlag, p. 455-466 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Physikalische modellierung und simulation des material- und strukturverhaltens thermisch gespritzter schichten

    Svendsen, B., Hortig, C. & Klusemann, B., 2008, 3D-Surface Engineering fr Werkzeugsysteme der Blechformteile- fertigung, 2: SFB708 - 2. öffentliches Kolloquium: Praxiswissen . Tillmann, W. (ed.). Verlag Praxiswissen, p. 121–132 12 p. (SFB 708).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  2. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  3. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  4. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  5. §62 Bußgeldvorschriften
  6. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  7. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  8. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  9. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  10. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  11. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  12. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  13. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  14. Frauen- und Geschlechterforschung
  15. Rhetorische Kommunikation
  16. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  17. Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  18. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  19. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  20. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  21. The Left Party in contemporary German politics
  22. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland