Browse by research area

  1. Published

    Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik

    van Hüllen, V., 2008, In: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, p. 565-578 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Die Quantitätstheorie des Geldes: eine keynesianische Reformulierung

    Huth, T., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Working paper series in economics; no. 79).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen bei Managern in Fusionsprozessen

    Deller, J., Waszak, A. & Fellinger, C., 2008, M&A - der Erfolgsfaktor Mensch: strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von mergers & acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen. Deller , J. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl

    Hirschi, A., 2008, Berufliche Übergänge : Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (eds.). Münster/Zürich: LIT Verlag, p. 155-172 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Rückkehr der Plantafel: ein Erfahrungsbericht über die Wiederentdeckung des Bewährten

    Adami, W. & Rehberg, F., 2008, Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage . Adami, W., Lang, C., Pfeiffer, S. & Rehberg, F. (eds.). München [u.a.]: Hampp Verlag, p. 239-248 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen

    Karsten, M.-E., 2008, Soziale Arbeit in Gesellschaft. B. A. 8. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 319-327 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegE

    Velte, P., 2008, In: Steuern und Bilanzen . 10, 14, p. 533-534 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 719 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  9. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 835 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  10. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2008, 7. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 932 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Recently viewed

Publications

  1. Facebook – todo un mundo a descubrir
  2. Magnesium permanent mold Castings optimization
  3. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  4. "In die Höhe fallen"
  5. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  6. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  7. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  8. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  9. Arts Management: A Sociological Inquiry
  10. Polizei und Gewalt: Editoral
  11. Innovationen in der Hochschule
  12. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  13. Imagination und Erfahrung
  14. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  15. Die Stadt als Perspektive
  16. Interdisziplinär und international
  17. Fraenkel versus Agnoli?
  18. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  19. Ethik geht uns alle an
  20. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  21. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  22. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  23. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  24. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  25. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  26. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  27. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach