Browse by research area

  1. Published

    Eine Taylor-Regel für Schweden? Schätzung einer geldpolitischen Reaktionsfunktion am Beispiel der Schwedischen Riksbank

    Enkelmann, S., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (eds.). Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, p. 71-84 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, In: Journal for Educational Research Online. 3, 2, p. 62-93 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Einführung in das Logistik-Management: Prozesse - Strukturen - Anwendungen

    Wegner, U. & Wegner, K., 2011, 2. ed. Wiesbaden: Gabler Verlag. 298 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  4. Einheitlich, übersichtlich, transparent: Zur Reform der Parteienfinanzierung

    Koß, M., 2011, In: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 3, p. 14 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Einleitung

    Faulstich, W., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-12 6 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published

    Einleitung

    Schmidt, H., 2011, Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schmidt, H. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie

    Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (eds.). Berlin : Walter de Gruyter, p. 7-17 11 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; no. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?

    Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-14 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik

    Böllert, K. & Heite, C., 2011, Sozialpolitik als Geschlechterpolitik . Böllert, K. & Heite, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ein neuer Blick auf Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 13-20 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review