Einleitung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Einrichtungen wie Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten und ähnlichen gehört neben anderen Formen (beispielsweise Verbandlicher und Mobiler Jugendarbeit) zur Kinder- und Jugendarbeit und ist als sozialpädagogisches Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe zuzuordnen (vgl. Hafeneger/Schröder 2001). Die sozialpädagogische Forschung im Allgemeinen und zu speziellen Handlungsfeldern im Besonderen harrt nach wie vor einer systematischen Aufarbeitung, wie bereits von Flösser et al. (1998) vor zehn Jahren gefordert. Aktuell liegen erste Grundlagen im Feld der qualitativen Forschung vor (vgl. Bock/Miethe 2010), darin enthalten ist auch ein Überblick zu Studien in und um die Kinder- und Jugendarbeit (vgl. Thole 2010). Ebenso liegt mittlerweile eine thematisch fokussierte systematische Zusammenfassung zur Gewalt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor (vgl. Schmidt 2009). Ein anderer Ansatz eines Studienüberblicks für den Zeitraum 1998 bis 2008 präsentiert vierzehn praxisrelevante Forschungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (vgl. Buschmann 2009). Als nach wie vor dürftig erweist sich ein Teil der erarbeiteten Forschungsstände zu dem Handlungsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gleichwohl dies für empirische Studien obligatorisch ist. Entweder sind sie nicht existent oder unterliegen einem (verständlichen) Forschungspragmatismus und beschränken sich auf die den Arbeiten zugrunde liegenden Forschungsfragen bzw. -methoden. Folglich fehlt bis dato eine systematische Übersicht aller bisher durchgeführten Studien und deren Erkenntnisse zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Original languageGerman
Title of host publicationEmpirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
EditorsHolger Schmidt
Number of pages4
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2011
Pages7-10
ISBN (print)978-3-531-17092-3
ISBN (electronic)978-3-531-92714-5
DOIs
Publication statusPublished - 2011

Recently viewed

Publications

  1. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung
  2. Das Echo des Propheten Jesaja
  3. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data
  4. Tensile and compressive creep behaviour of Al2O3 (Saffil®) short fiber reinforced magnesium alloy AE42
  5. Linked Data-driven Resilience Research 2023
  6. Overhead Projector
  7. Sustainablity Communication - An Introduction
  8. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  9. Expatriate performance in terrorism-endangered countries
  10. ‚Descriptio ancilla narrationis‘?
  11. Artistic exchanges across Afro-Eurasia
  12. Gender in Trouble
  13. Case Studies: Germany
  14. Do Online Training offer an effective Option for the Prevention and Health Promotion of Professionals? A systematic Overview and Meta-analysis
  15. Article 27 Relationship with Other Provisions of Community Law
  16. Accelerated dereplication of natural products, supported by reference libraries
  17. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
  18. Accounting, Auditing and Accountability Journal
  19. Global Immediacy
  20. Multiple import sourcing
  21. Elternarbeit als Netzwerkaufgabe
  22. Handelsgesetzbuch
  23. Panta Rhei
  24. Kontingenzsensibilität
  25. Is personal initiative training a substitute or complement to the existing human capital of women?
  26. Lively Artifacts
  27. Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks
  28. Initiation of swarming behavior and synchronization of mating flights in the leaf-cutting ant Atta vollenweideri FOREL, 1893 (Hymenoptera: Formicidae)
  29. The Game Player's Duty
  30. Geist heute