Browse by research area

  1. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 01.10.2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 1 ed. Weinheim/Basel: Julius Beltz Verlag, p. 255-275 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Diagnose von Schreibkompetenzen

    Neumann, A., 10.2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute: theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 65-83 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    (Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M., 26.09.2013, Tagungsband 8. DGFF-Nachwuchstagung: Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (eds.). Universität Hamburg, p. 189-209 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Ich erzähle was, was du nicht siehst: Figurenperspektiven in textlosen Bildnarrationen

    Dammann-Thedens, K., 09.2013, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 4, p. 41-47 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'

    Albes, C., 14.03.2013, Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier. 490 p. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; vol. 87)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

    Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 115-132 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontexte mehrsprachiger Ausbildung

    Neumann, A. (Editor), 15.01.2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 156 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; no. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  10. Published

    Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.

    Stuhlmann, A., 2013, Mediale Wechselwirkungen. Höger, I., Oldörp, C. & Wimmer, H. (eds.). Berlin, Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, p. 51–72 21 p. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Dataset size versus homogeneity
  2. Städtische Problemdiskurse
  3. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  4. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  5. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  6. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  7. Populäre Musik
  8. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  9. Offene Fragen
  10. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  11. Mathematische Kompetenz
  12. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  13. Cradle-to-cradle design
  14. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  15. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  16. Investitionsschutz und Verfassung
  17. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  18. Medienrecht
  19. Die Maske des Staates
  20. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  21. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  22. Fake/Fiction
  23. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  24. Urban areas and urban-rural contrasts under climate change
  25. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  27. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  28. Climate Accounting and Sustainability Management
  29. Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen
  30. Correction to
  31. Kritzelschrift
  32. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik