Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die Studie verfolgt das Ziel, durch die Entwicklung eines geeigneten begrifflichen Instrumentariums und methodischen Vorgehens die bis heute in der Literaturwissenschaft kontrovers diskutierte Frage, wie literarische Mischtexte, sogenannte hybride Texte, gattungspoetisch zu bestimmen seien, einer Lösung näher zu führen. Hierfür nimmt die Verfasserin Peter Handkes komplexen und viel diskutierten Text 'Die Lehre der Sainte-Victoire' neu in den Blick. Im Bemühen, Antworten auf bestimmte, nach wie vor ungeklärte Fragen der Handke-Forschung zu finden, legt sie erstmals eine Analyse und Interpretation dieses Textes unter gattungstheoretischen Gesichtspunkten vor. Schritt für Schritt werden unter Berücksichtigung der Schreibweisen des Erzählens, Argumentierens und Beschreibens die disparaten Gattungsbestandteile des Textes identifiziert. Auf der Grundlage eines erläuternden Kommentars wird darüber hinaus der Zusammenhang zwischen den vielfältigen intertextuellen und intermedialen Bezugnahmen des Textes und seiner Gattungszugehörigkeit geklärt. Zugleich geht die Verfasserin am Beispiel von Handkes Text der Frage nach, wie sich hybride Texte, die seit Beginn der literarischen Moderne immer häufiger und variantenreicher in Erscheinung treten und wegen ihrer generischen Uneindeutigkeit von der Literaturwissenschaft neue Klassifikationsanstrengungen fordern, analysieren lassen. Entwickelt wird ein Inventar von Methoden, das es ermöglichen soll, diese Texte als intendiert mehrdeutige Gebilde zu begreifen und sie trotzdem mit größtmöglicher Präzision zu bestimmen. In praktischer Absicht bietet das Buch seinen Leserinnen und Lesern mit einem Leitfaden zur Erschließung beschreibender Passagen in erzählenden Texten zudem ein Instrument an, mit dessen Hilfe sich eine methodisch reflektierte Analyse komplexer Erzähltexte durchführen lässt.
Original languageGerman
Place of PublicationTrier
PublisherWVT, Wiss. Verl. Trier
Number of pages490
ISBN (print)3868214232, 9783868214239
Publication statusPublished - 14.03.2013

Publication series

NameSchriftenreihe Literaturwissenschaft
Volume87

Recently viewed

Researchers

  1. Dietmar Meyer

Publications

  1. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  2. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  3. Statistik und Wirklichkeit
  4. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  5. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  6. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  7. Bridging corporate and academic contributions
  8. Lee Daniels' The Butler
  9. "Das Vaterland über die Partei!"
  10. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  11. Mobile kommunikation
  12. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  13. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  14. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  15. Go ahead - I will follow you!
  16. Haftungsrecht im Dritten Millenium
  17. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009
  18. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  19. Regulating Treaty Breaches
  20. Humor und wirksame Führung
  21. The marketing and public affairs of sustainability
  22. Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf
  23. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  24. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
  25. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  26. Compliance with the German Corporate Governance Code and firm performance
  27. Foundations of Management & Entrepreneurship
  28. Verfahren zur Herstellung eines Blechkörpers aus wenigstens zwei Blechen
  29. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  30. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  31. Parents’ Views of Video Games