Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die Studie verfolgt das Ziel, durch die Entwicklung eines geeigneten begrifflichen Instrumentariums und methodischen Vorgehens die bis heute in der Literaturwissenschaft kontrovers diskutierte Frage, wie literarische Mischtexte, sogenannte hybride Texte, gattungspoetisch zu bestimmen seien, einer Lösung näher zu führen. Hierfür nimmt die Verfasserin Peter Handkes komplexen und viel diskutierten Text 'Die Lehre der Sainte-Victoire' neu in den Blick. Im Bemühen, Antworten auf bestimmte, nach wie vor ungeklärte Fragen der Handke-Forschung zu finden, legt sie erstmals eine Analyse und Interpretation dieses Textes unter gattungstheoretischen Gesichtspunkten vor. Schritt für Schritt werden unter Berücksichtigung der Schreibweisen des Erzählens, Argumentierens und Beschreibens die disparaten Gattungsbestandteile des Textes identifiziert. Auf der Grundlage eines erläuternden Kommentars wird darüber hinaus der Zusammenhang zwischen den vielfältigen intertextuellen und intermedialen Bezugnahmen des Textes und seiner Gattungszugehörigkeit geklärt. Zugleich geht die Verfasserin am Beispiel von Handkes Text der Frage nach, wie sich hybride Texte, die seit Beginn der literarischen Moderne immer häufiger und variantenreicher in Erscheinung treten und wegen ihrer generischen Uneindeutigkeit von der Literaturwissenschaft neue Klassifikationsanstrengungen fordern, analysieren lassen. Entwickelt wird ein Inventar von Methoden, das es ermöglichen soll, diese Texte als intendiert mehrdeutige Gebilde zu begreifen und sie trotzdem mit größtmöglicher Präzision zu bestimmen. In praktischer Absicht bietet das Buch seinen Leserinnen und Lesern mit einem Leitfaden zur Erschließung beschreibender Passagen in erzählenden Texten zudem ein Instrument an, mit dessen Hilfe sich eine methodisch reflektierte Analyse komplexer Erzähltexte durchführen lässt.
Original languageGerman
Place of PublicationTrier
PublisherWVT, Wiss. Verl. Trier
Number of pages490
ISBN (print)3868214232, 9783868214239
Publication statusPublished - 14.03.2013

Publication series

NameSchriftenreihe Literaturwissenschaft
Volume87

Recently viewed

Publications

  1. Umwälzung der Erde
  2. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  3. Gründungsberatung
  4. Author Correction
  5. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  6. The logic of interdisciplinarity
  7. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  8. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  9. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  11. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  12. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  13. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  14. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  15. Moral licensing and corporate social responsibility
  16. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  17. It pays to be active on many foreign markets
  18. The Top 100 Companies Panel Database
  19. Menschen und Singvögel
  20. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  21. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  22. Children's Literature Global and Local
  23. «Mein Kompetenzprofil» - Stärken erkennen und Selbstlernprozesse anstoßen
  24. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  25. Berechnetes Kino
  26. Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen
  27. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  28. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review