Browse by research area

  1. Nachwort

    Vollmer, H., 1991, Luise von Halling: in Briefen aus Südspanien. Stuttgart, Zürich: Belser Verlag, 27 p. (Edition Corvey, Seltene und wertvolle Werke aus der Fürstlichen Bibliothek Corvey in Nachdrucken, Deutschsprachige Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Naturschutzrecht

    Schomerus, T., 1991, Deine Umwelt – Dein Recht: wie können Bürgerinnen und Bürger sich wehren?. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, p. 144-152 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Ökologieorientiertes Management

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1991, Mit Ökonomie zur Ökologie: Analyse und Lösungen des Umweltproblems aus ökonomischer Sicht. Frey, R., Staehelin-Witt, E. & Blöchliger, H. (eds.). 1. ed. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag , p. 269-300 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Paradigmawechsel: Leib zwischen Kultur/Natur - Körper: Feld von Differenzen

    Schües, C., 1991, In: Symptome : Zeitschrift für epistemologische Baustellen. 7, p. 86 - 92 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung

    Guski, R., Matthies, E. & Höger, R., 1991, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 91 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Published

    Romanisches Frankreich Band 1: 11. Jahrhundert

    Oursel, R. & Röper-Steinhauer, A. (Translator), 1991, Würzburg: Echter Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Soziologie des Sports

    Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I. & Winkler, J., 1991, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Glatzer, W. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 343-361 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten

    Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Flick, U., von Kardorff, E., Keupp, H., von Rosenstiel, L. & Wollf, S. (eds.). München: Psychologie Verlagsunion, p. 237-243 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: Eine kausale Interpretation

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 120-134 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Stressfolgen in Abhängigkeit von Moderatorenvariablen: der Einfluss von Kontrolle und sozialer Unterstützung

    Frese, M. & Semmer, N., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 135-153

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Stress und neue Techniken: Was verändert sich?

    Frese, M., 1991, Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 222-240 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Tagebücher 1871-1878

    Polheim, K. K. (Editor), Jagsch, M. (Editor), Pias, C. (Editor) & Reichard, G. (Editor), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 p. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; vol. [10],2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Töpfer, Karl

    Vollmer, H., 1991, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 11. p. 381 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol": Zu Leben und Werk des Prager expressionistischen Dichters Karl Brand

    Vollmer, H., 1991, Prager Profile: Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Binder, H. (ed.). Berlin: Gebrüder Mann Verlag, p. 257-279 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Unternehmensflexibilität

    Reese, J., 1991, Unternehmensdynamik: Horst Albach zum 60. Geburtstag. Kistner, K.-P. & Schmidt, R. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 361-387 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Werbung ist für alle da

    Pias, C., 1991, In: Texte zur Kunst. 1, 4, p. 200-202 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem

    Severin, I. L., 1991, In: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin. XXVIII , p. 461-486 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Damage in beech forests of Schleswig-Holstein (Northern Germany) in relation to forest structure and soil conditions

    Härdtle, W., 30.11.1990, In: Vegetatio. 90, 2, p. 117-123 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich

    Czerwenka, K., 01.11.1990, In: Zeitschrift für Pädagogik. 36, 6, p. 849-875 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  2. Banal militarism
  3. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  4. Governmental venture capital
  5. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  6. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  7. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  8. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  9. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  10. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  11. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  12. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  13. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  14. Environmental trait affect
  15. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  16. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  17. Uzbekistan
  18. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  19. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  20. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  21. Einigkeit und Recht und Werte
  22. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  23. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  24. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  25. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  26. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  27. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  28. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  29. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  30. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  31. International investment protection and constitutional law
  32. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  33. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  34. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  35. Gender als didaktisches Prinzip
  36. Smartphone bans and workplace performance
  37. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  38. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?