Zeitschrift für Führung und Organisation, ‎0722-7485

Journal

  1. 2025
  2. Published

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, p. 200-205 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. 2024
  4. Published

    Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel

    Düsterbeck, J., Bahrami, K. & Reihlen, M., 01.01.2024, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 93, 1, p. 61-67 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2023
  6. Published

    Das Streben nach Sicherheit in Organisationen: Zwischen Reflex und Reflexion

    Koch, J. & Wenzel, M., 10.2023, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 92, 5, p. 273-275 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2022
  8. Published

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, p. 181-185 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Safer Spaces: Lernfähigkeit und Inklusion gestalten und fördern

    Kümper, J., Stanske, S. & Wenzel, M., 01.02.2022, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 1, p. 30-34 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2020
  11. Published

    Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz

    Helldorff, S. & Kahle, E., 03.02.2020, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 89, 1, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2019
  13. Published

    Warum Unternehmen scheitern: Pfade des Niedergangs frühzeitig erkennen

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2019, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 88, 4, p. 216-220 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2018
  15. Paradoxien entfalten: Wie man paradoxe Anforderungen bewältigt

    Koch, J., Rothmann, W. & Wenzel, M., 2018, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 87, 1, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. 2014
  17. Published

    Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen: Die Anwendung des Kompetenznetzes auf die Kompetenzentwicklung in Unternehmen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 05.2014, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 83, 3, p. 153-161 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. 2013
  19. In Hochrisikoländern arbeiten: Welche Auswirkungen hat Terrorismus auf die Arbeitsleistung von Expatriates?

    Bader, B. & Nicola, B., 2013, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 82, 5, p. 342-347 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work
  2. Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor
  3. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden
  4. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  5. Mathematisches Forschen und Theoriebilden
  6. "Soziokulturelle Atome" computergestützt?
  7. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  8. Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture
  9. Surface modification methods for fatigue properties improvement of laser-beam-welded Ti-6Al-4V butt joints
  10. Gerichte im Kontext: Empirische und interdisziplinäre Zugänge zum Asylrecht
  11. Wie WIR unsere Welt globalisieren
  12. Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs.
  13. Foresight
  14. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  15. Liebesgeschichte Gott
  16. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen
  17. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  18. Bromide strongly influences the formation of reaction products during the ozonation of diclofenac, metoprolol and isoproturon
  19. Conclusion
  20. Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries
  21. Digital Gazelles: Challenges of Digital Startups during Phases of High Growth
  22. Partizipatives Regieren in der EU
  23. Nicht erholsamer Schlaf
  24. Das weibliche Begehren
  25. Business owners' network size and business growth in China