Browse by research area

  1. Published

    Preferences and predictors for ecologically responsible behavior of vacationers

    Wohler, K., 03.1996, In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie. 27, 1, p. 21-32 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Auditors' Perceptions of Client Firms: The Stigma of Decline and the Stigma of Growth

    McKinley, W., Ponemon, L. A. & Schick, A. G., 01.02.1996, In: Accounting, Organizations and Society. 21, 2-3, p. 193-213 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Personalentwicklungsveranstaltungen deutscher Großunternehmen. Eine empirische Analyse der Themen und Trends

    Ennen, K. & Günther, U., 01.02.1996, In: German Journal of Human Resource Management. 10, 1, p. 33-47 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Personal initiative at work: Differences between East and West Germany

    Frese, M., Kring, W., Soose, A. & Zempel, J., 01.02.1996, In: Academy of Management Journal. 39, 1, p. 37-63 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

    Jacobs, J. & Riebesehl, D., 02.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 50 p. (Final; vol. 6, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Don’t underestimate the problems of user centredness in software development projectsthere are many!?

    Heinbokel, T., Sonnentag, S., Frese, M., Stolte, W. & Brodbeck, F. C., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 226-236 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Global Sourcing

    Reese, J. & Berndt, R. (Editor), 01.01.1996, Global Management. Berndt, R. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 263-279 17 p. (Herausforderungen an das Management, Schriftenreihe der Graduate School of Business Administration, Zürich; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Guest editorial: Integrating organizational and cognitive approaches towards computer-based systems?

    Clegg, C. W. & Frese, M., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 203-204 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, In: Journal of Risk and Uncertainty. 12, 1, p. 65-76 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Long-term care insurance and trust saving in a two-generation model.

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, Long-Term Care: Economic Issues and Policy Solutions. Eisen, R. & Sloan, F. A. (eds.). Boston: Kluwer Academic Publishers, Vol. 5. p. 225-250 26 p. (Developments in health economics and public policy).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  12. Published

    Schellings subjektivitätskritik

    STURMA, D., 01.01.1996, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 44, 3, p. 429-446 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Tourism Labor Market.

    Lohmann, M. & Jafari, J., 01.01.1996, In: Annals of Tourism Research. 23, 2, p. 490-492 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  14. Published

    An overview of current trends in european environmental education

    Filho, W. L., 1996, In: Journal of Environmental Education. 28, 1, p. 5-10 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E., 1996, Theorien der Jugendlektüre: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturkritik seit Heinrich Wolgast. Dolle-Weinkauff, B. & Ewers, H.-H. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 285-315 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland

    Kirchberg, V., 1996, In: Museumskunde. 61, 2, p. 151-162 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Biotechnologien für die „Dritte Welt“: Eine entwicklungspolitische Perspektive?

    Katz, C., Schmitt, J. J., Hennen, L. & Sauter, A., 1996, Berlin: edition sigma. 230 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Cadavre Exquisit

    Lampalzer, G., 1996, die thede. Bau, C., Hemmleb, M., Huckeriede, J., Kistner, D., Metzlaff, B., Oppermann, M., Ramcke, J., Rippel, N. & Stockhaus, P. (eds.). Hamburg: Schwarze Kunst, p. 94-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Corporate Environmental Accounting

    Schaltegger, S., Müller, K. & Hindrichsen, H., 1996, Chichester: John Wiley & Sons Ltd. 306 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Crisi e nichilismo: Tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 1996, In: Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia. 39/1996, p. 165-183

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  3. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  4. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  5. Cry Baby & Whammy Bar.
  6. Managementaspekte operationeller Risiken
  7. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  8. Robert Kochs Mikrofotografien
  9. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  10. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  11. Übungsklausur öffentliches Recht
  12. Student Crowd Research
  13. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  14. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  15. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  16. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  17. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  18. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  19. Familie und Familialität
  20. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  21. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  22. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  23. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  24. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  25. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  26. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  27. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  28. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  29. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  30. Gründungsprozesse erleben
  31. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  32. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  33. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  34. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  35. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  36. Architekt-Amateur-Autodidakt
  37. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  38. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  39. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende