Browse by research area

  1. Published
  2. Auditors' Perceptions of Client Firms: The Stigma of Decline and the Stigma of Growth

    McKinley, W., Ponemon, L. A. & Schick, A. G., 01.02.1996, In: Accounting, Organizations and Society. 21, 2-3, p. 193-213 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Personalentwicklungsveranstaltungen deutscher Großunternehmen. Eine empirische Analyse der Themen und Trends

    Ennen, K. & Günther, U., 01.02.1996, In: German Journal of Human Resource Management. 10, 1, p. 33-47 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Personal initiative at work: Differences between East and West Germany

    Frese, M., Kring, W., Soose, A. & Zempel, J., 01.02.1996, In: Academy of Management Journal. 39, 1, p. 37-63 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

    Jacobs, J. & Riebesehl, D., 02.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 50 p. (Final; vol. 6, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Don’t underestimate the problems of user centredness in software development projectsthere are many!?

    Heinbokel, T., Sonnentag, S., Frese, M., Stolte, W. & Brodbeck, F. C., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 226-236 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Global Sourcing

    Reese, J. & Berndt, R. (Editor), 01.01.1996, Global Management. Berndt, R. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 263-279 17 p. (Herausforderungen an das Management, Schriftenreihe der Graduate School of Business Administration, Zürich; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Guest editorial: Integrating organizational and cognitive approaches towards computer-based systems?

    Clegg, C. W. & Frese, M., 01.01.1996, In: Behaviour and Information Technology. 15, 4, p. 203-204 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, In: Journal of Risk and Uncertainty. 12, 1, p. 65-76 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Long-term care insurance and trust saving in a two-generation model.

    Strüwe, W. & Zweifel, P., 01.01.1996, Long-Term Care: Economic Issues and Policy Solutions. Eisen, R. & Sloan, F. A. (eds.). Boston: Kluwer Academic Publishers, Vol. 5. p. 225-250 26 p. (Developments in health economics and public policy).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    Schellings subjektivitätskritik

    STURMA, D., 01.01.1996, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 44, 3, p. 429-446 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Tourism Labor Market.

    Lohmann, M. & Jafari, J., 01.01.1996, In: Annals of Tourism Research. 23, 2, p. 490-492 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  13. Published

    An overview of current trends in european environmental education

    Filho, W. L., 1996, In: Journal of Environmental Education. 28, 1, p. 5-10 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E., 1996, Theorien der Jugendlektüre: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturkritik seit Heinrich Wolgast. Dolle-Weinkauff, B. & Ewers, H.-H. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 285-315 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland

    Kirchberg, V., 1996, In: Museumskunde. 61, 2, p. 151-162 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Biotechnologien für die „Dritte Welt“: Eine entwicklungspolitische Perspektive?

    Katz, C., Schmitt, J. J., Hennen, L. & Sauter, A., 1996, Berlin: edition sigma. 230 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Cadavre Exquisit

    Lampalzer, G., 1996, die thede. Bau, C., Hemmleb, M., Huckeriede, J., Kistner, D., Metzlaff, B., Oppermann, M., Ramcke, J., Rippel, N. & Stockhaus, P. (eds.). Hamburg: Schwarze Kunst, p. 94-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Corporate Environmental Accounting

    Schaltegger, S., Müller, K. & Hindrichsen, H., 1996, Chichester: John Wiley & Sons Ltd. 306 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  19. Crisi e nichilismo: Tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 1996, In: Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia. 39/1996, p. 165-183

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    „... daß überhaupt Menschen geboren werden und mit ihnen der Neuanfang.“: Zum Handlungs- und Politikbegriff bei Hannah Arendt

    Schües, C., 1996, Inter homines esse - Unter Menschen weilen: Hannah Arendt zu den Bedingungen des politischen Handelns, Tagung der Ev. Akademie Iserlohn vom 15. - 17. März 1996. Iselohn: Evangelische Akademie , p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen
  2. Nice-Looking Obstacles
  3. Ungleich und ungleichzeitig: tugendhafte Weiblichkeit versus philologische Tugend
  4. Antonio Negri zur Einführung
  5. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung
  6. Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen
  7. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  8. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  9. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  10. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  11. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  12. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  13. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  14. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  15. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  16. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  17. German nazi bands
  18. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  19. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  20. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  21. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  22. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  23. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  24. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  25. Infodemic Preparedness and COVID-19
  26. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  27. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  28. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  29. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  30. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  31. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  32. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  33. Die neuen Munizipalismen
  34. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  35. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  36. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  37. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  38. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  39. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  40. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  41. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  42. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  43. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung