Browse by research area

  1. Published

    Ethik und Nachhaltigkeit. Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Gefälligkeitsübersetzung

    Altner, G. (Editor) & Michelsen, G. (Editor), 2001, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 386 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    European Management Styles: Drawing a Picture of Differences

    Reihlen, M., 2001, In: European Business Forum. Spring 2001, p. 59-62 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Event risk - neue Wertpapierrisiken durch die New Economy?

    Schulte, R., 2001, Old and new economy auf dem Weg in eine innovative Symbiose?: Dominanz der Prozesse - Flexibilität der Strukturen - Konstanz der ökonomischen Grundregeln ; IX. Internationaler Kongress Junge Wissenschaft und Wirtschaft, 6. - 8. Juni 2001 in Innsbruck. Smekal, C. & Bäte, O. (eds.). Köln: Bachem Wirtschaftsverlag, p. 199-205 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Existenzgründung 1: Tips, Training und Erfahrungen

    Merz, J. (Editor), 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 246 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Existenzgründung 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen

    Merz, J. (Editor), 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 232 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet: ein Gründerpanel im Handwerk

    Schulte, R., 2001, In: Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet. 40, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Exit, Voice, Ligaturen: ornamentale Metaphern in der Soziologie

    Wuggenig, U., 2001, In: Angewandte Sozialforschung. 22, p. 60-69 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Exploration strategies, performance, and error consequences when learning a complex computer task

    Van Der Linden, D., Sonnentag, S., Frese, M. & Van Dyck, C., 2001, In: Behaviour and Information Technology. 20, 3, p. 189-198 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Export entry and exit by German firms

    Bernard, A. B. & Wagner, J., 2001, In: Weltwirtschaftliches Archiv. 137, 1, p. 105-123 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Fehler und Fallen einer frühen Auslese

    von Saldern, M., 2001, Die Orientierungsstufe muss erhalten bleiben! Was macht sie erhaltenswert?. Bönsch, M. & Jürgens, E. (eds.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, p. 56-63 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum

    Horst, K. (Editor), Härdtle, W. (Editor) & Prüter, J. (Editor), 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 289 p. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851; no. 42)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien: ein kommentierender Forschungsbericht

    Hailer, M., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 103 p. (Internationale Theologie; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Fluglärm und Tageszeiten: Möglichkeiten der Umverteilung und Beeinflussung der Lärmbelästigung

    Höger, R., 2001, Nachtfluglärmproblematik: Ergebnisse des Workshops in Neufahrn im Juni 2001, Veranstalter: Ärzte für vorbeugende Umweltmedizin e.V". Bartels, K.-H. & Ising, H. (eds.). Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene, p. 98-102 5 p. (Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; vol. 111).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Foreword

    Wuggenig, U., 2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: art, architecture, design, polities of identity. Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (eds.). Düsseldorf: Richter Verlag, p. 6-7 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  15. Published

    Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft

    Martin, A., 2001, Arbeit - Umwelt. Ahrens, M. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 173-193 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Formelhafte Texte: Musterhaftigkeit an der Schnittstelle zwischen Phraseologie und Textlinguistik

    Stein, S., 2001, Phraseologie und Phraseodidaktik. Lorenz-Bourjot, M. & Lüger, H.-H. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 21-39 19 p. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung / Sonderheft; vol. 4/2001).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: [... Arbeiten, die auf der 8. Jahrestagung Grundschulforschung im Oktober 1999 in Lüneburg vorgestellt und diskutiert worden sind]

    Roßbach, H.-G. (Editor) & Nölle, K. (Editor), 2001, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 236 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  18. Published

    Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland

    Gabriel, T., 2001, Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag. 232 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  19. Fotojournalismus und Ikonographie: Zur Inhaltsanalyse von Pressefotos

    Grittmann, E., 2001, Inhaltsanalyse: Perspektiven, Probleme, Potenziale. Wirth, W. & Lauf, E. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 262-279 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Foucault lecteur et critique de Marx

    Nigro, R., 2001, Dictionnaire Marx contemporain. Bidet, J. & Kouvélakis, E. (eds.). Paris: Presses universitaires de France, p. 433-446 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  2. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  3. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  4. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  5. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  6. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  7. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  8. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  9. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  10. Vorwort der Herausgeberinnen
  11. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  12. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  13. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  14. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  15. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  16. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  17. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)