Browse by research area

  1. Published

    Transformative Impulse: Die Effekte der Rio+20 UN Konferenz für nachhaltige Entwicklung auf Bildung und Forschung

    Mader, C. & Schöffmann, P., 2013, Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Jahrbuch 2013. F. U. F. N. E. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 19-24 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung: Perspektivität als Herausforderung

    Kater-Wettstädt, L. & Asbrand, B., 2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 183 - 197 15 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule

    Stoltenberg, U. (Editor), 2013, 1 ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 207 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Weltorientierung fängt in der Kita an! Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und Kita durch das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Benoist, B., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 129-149 21 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften

    Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 114-116 3 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Zukunftscamp „Future Now“

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer , M. K. W. & Logemann, N. (eds.). Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, p. 209-222 14 p. (Psychologie und Gesellschaft; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption: insights from a participatory school programme

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., Nemnich, C. & Rode, H., 01.09.2012, In: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 2, p. 301-312 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Corporate Volunteering – theoretische Überlegungen, empirische Befunde und eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion

    Fischer-Schöneborn, S., 23.08.2012, 20 p.. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages Drucksachen ; vol. 17. Wahlperiode, no. 17/10580)

    Research output: Contribution to memorandum/expositionContribution to QA/hearing

  9. Published

    Welche Milch für unsere Küche? Kriterien für Konsumentscheidungen in der Kita

    Offen, S., 07.2012, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 7, p. 37-39 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Auf dem Weg zu einem globalen (Umwelt-)Bewusstseinswandel: Über transformative Kunst und eine geistige Kultur der Nachhaltigkeit

    Kagan, S., 11.06.2012, Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 48 p. (Schriften zur Ökologie; vol. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    COPERNICUS Alliance: Promoting transformative learning and change for sustainability in higher education

    Mula, I., Mader, C. & Tilbury, D., 06.2012, In: IAU Horizons. 18, 2, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms

    Michelsen, G., 06.2012, In: GAIA. 21, 2, p. 150-151 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  13. Published

    Academic staff development as a catalyst for curriculum change towards education for sustainable development: an output perspective

    Barth, M. & Rieckmann, M., 05.2012, In: Journal of Cleaner Production. 26, p. 28-36 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Future-oriented higher education: Which key competencies should be fostered through university teaching and learning?

    Rieckmann, M., 03.2012, In: Futures. 44, 2, p. 127–135 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    How to assess transformative performance towards sustainable development in higher education institutions

    Mader, C., 03.2012, In: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 1, p. 79-89 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum: Konzeptioneller Ansatz und praktische Beispiele aus dem Projekt BINK

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 1, 1, p. 44-55 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Published

    Biodiversität

    Rieckmann, M., 2012, Handlexikon Globales Lernen . Lang-Wojtasik, G. & Klemm, U. (eds.). Münster, Ulm: Verlag Klemm + Oelschläger , p. 36-39 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  18. Published

    Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, Bundesministerium für Bildung und Forschung. 77 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  19. Published

    Education for a sustainable development – European Approaches

    Stoltenberg, U. & Holz, V., 2012, Education for Sustainable Development - European Approaches . Stoltenberg, U. & Holz, V. (eds.). 1 ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 7. p. 7-13 7 p. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Education for Sustainable Development – European Approaches

    Stoltenberg, U. (Editor) & Holz, V. (Editor), 2012, 1 ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 203 p. (Higher education for sustainability; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  2. Corporate Sustainability in International Comparison
  3. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  4. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  5. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  6. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  7. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  8. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  9. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  10. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  11. International reports on literacy research
  12. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  13. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  14. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  15. Aufgeklärte Mythologie
  16. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  17. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  18. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  19. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  21. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  22. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  23. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  24. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  25. Partnerships for Corporate Sustainability
  26. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  27. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  28. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  29. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  30. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  31. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  32. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  33. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  34. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  35. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  36. Cry Baby & Whammy Bar.
  37. Managementaspekte operationeller Risiken
  38. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  39. Robert Kochs Mikrofotografien