Browse by research area

  1. Wie kommt das Neue in die Welt? Eine ethisch-historische Fallstudie

    Oermann, N. O., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Mittelstraß , J. & Beyes, T. (eds.). 1. ed. Berlin: Berlin University Press, p. 84-99 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 17-18 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2009, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 10, 1, p. 41-65 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert

    Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2009, In: IO new management. 78, 9, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten? Welchen Einfluss Nichtregierungsorganisationen wirklich haben

    Kubbe, I., 2009, Tectum Verlag. 154 p. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; vol. 26)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Windenergie in Südamerika: Darstellung und Analyse ökonomischer Einflussgrößen in Argentinien, Brasilien und Chile

    Helmke, A. C., 2009, 1. ed. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 467 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement

    Hesselbarth, C., 2009, Aachen: Shaker Verlag. 547 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Wirkung prosodischer Merkmale des Weißrussischen im Deutschen

    Nossok, S., 2009, In: IDV-Magazin . 81, 1, p. 160-176 17 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  11. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU

    Fink, M., Harms, R., Kraus, S. & Schultz, A., 2009, International entrepreneurship. Al-Laham, A., Welge, M. & Schwalbach, J. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 107-132 26 p. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft / Special Issue; vol. 79 (SI), no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (ed.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 223-228 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Wirtschaftsethik und gelebte Unternehmenskultur

    Oermann, N. O., 2009, In: Die Unternehmerin. 1, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen

    Welzel, C., 2009, Politikwissenschaft: Eine Einführung . Lauth , H.-J. & Wagner, C. (eds.). 6., grundlegend überarb. u. veränd. Aufl. ed. Paderborn: Schöningh Verlag, p. 389-423 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  15. Published

    Wo kommt unser Spielzeug her? Herstellungsbedingungen von Spielzeug als Bildungsanlass im Sachunterricht

    Gottmann, T. & Wagner, B., 2009, In: Grundschule Sachunterricht. 42, p. 30-35 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Wolfgang Servatius, " Gläubigerschutz durch Convenants"

    Schall, A., 2009, In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR). 173, 6, p. 846-855 10 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  17. World in Hand: A Curatorial Statement

    Yoshida, M., 2009, In: Lo Squaderno. 3, 13, p. 7-9 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education

    Adomßent, M. (Editor), Beringer, A. (Editor) & Barth, M. (Editor), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 p. (Higher education for sustainability; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Worship as the Heart of Theology: Luther`s intercultural approach

    Wolff, J., 2009, Theological Practices that Matter. Bloomquist, K. L. (ed.). Minneapolis, Minnesota: Lutheran University Press, p. 37-44 8 p. (Theological Practices that Matter, Theology in the Life of the Church; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

Recently viewed

Publications

  1. I'm not a Sister