Browse by research area

  1. Published

    Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)

    Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, Vol. 11. p. 149-164 15 p. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Kindertagesstätten aus Elternsicht

    Dartenne, C., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Springer VS, p. 410-417 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive

    Wustmann, C. (Editor), Karber, A. (Editor) & Giener-Grün, A. (Editor), 2013, Graz: Leykam. 214 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Klatsch als müßiges Geschwätz? Diskursivierung des weiblichen Sprechens bei der Arbeit zwischen naturaler Ökonomie und (Scientific) Management

    Althans, B., 2013, Das nennen Sie Arbeit ?: Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Colin, N. & Schößler, F. (eds.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, p. 167-188 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Kognitive Aktivierung im Unterricht mit leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern: Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und erste Ergebnisse

    Batzel-Kremer, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Leuders, T., Ehret, C., Haug, R. & Holzäpfel, L., 2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken . Riegel, U. & Macha, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 97-114 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 165-184 20 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Lebensweltorientierung im Kindergarten - Eine elementarpädagogische Einrichtung aus sozialpädagogischer Perspektive

    Giener-Grün, A. & Karber, A., 2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener-Grün, A. (eds.). 1 ed. Graz: Leykam, p. 133-149 17 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung

    Lenske, G., 2013, Lexikon der Psychologie. Wirtz, M. A. (ed.). 16. vollst. überarb. Aufl. ed. Bern: Huber Verlag, p. 971-971 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  9. Maximierung Mensch: eine Einladung zur Debatte

    Althans, B., 2013, In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 7, 2, p. 99-107 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Entwicklung eines Laufmusters und Entwurf einer weichen Laufmaschine nach biologischem Vorbild
  2. Strategie und Führung des Wandels von Universitäten
  3. Mehr oder weniger neues Licht
  4. Organization as communication
  5. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  6. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  7. Schülerfeedback in der Grundschule.
  8. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  9. Pedagogies of preparedness
  10. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  11. Laakso-Taagepera-Index
  12. Museumslandschaft im Wandel
  13. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  14. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  15. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  16. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  17. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  18. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  19. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  20. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  21. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  22. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  23. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  24. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  25. Katalogeinträge
  26. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  27. I’m so sorry
  28. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  30. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  31. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  32. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship