Browse by research area

  1. In preparation

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In preparation) 581 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Field-Based Assessment of Key Influence Factors for Throughput Time Prediction in Job Shop Manufacturing

    Reinhold, J., Rokoss, A. & Schmidt, M., 2026, Advances in Production Management Systems. Cyber-Physical-Human Production Systems: Human-AI Collaboration and Beyond - 44th IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2025, Proceedings. Mizuyama, H., Morinaga, E., Kaihara, T., Nonaka, T., von Cieminski, G. & Romero, D. (eds.). Springer Science and Business Media Deutschland, p. 201-215 15 p. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; vol. 769 IFIPAICT).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Editor), Därmann, I. (Editor), Rath, G. (Editor) & Trautmann, F. (Editor), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); vol. Sonderheft)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. In preparation

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Editor), Volz, J. (Editor) & Tchelidze, K. (Editor), 2026, (In preparation) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Editor), Heinze, T. (Editor), Biemüller, R. (Editor) & Barth, T. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Accepted/In press

    'The impossibility to survive': Die Gegenwart der antikolonialen Filmpraxis Sarah Maldorors in den künstlerisch-kuratorischen Projekten Mathieu Kleyebe Abonnencs

    Volz, J., Lehmann, J. F. (Editor) & Stüssel, K. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Diverse Gegenwarten: Konzepte, Theorien, Perspektiven. Hannover: Wehrhahn Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Accepted/In press

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 p. (C. H. Beck Wissen; vol. 2836)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  2. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  3. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  4. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  5. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  6. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  7. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  10. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  11. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  12. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  13. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  14. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  15. Historiker im Nationalsozialismus
  16. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  17. Angewandte Komplexitätstheorie
  18. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  19. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  20. Psychotherapy for subclinical depression
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  23. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  24. Why green and sustainable pharmacy?
  25. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  26. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  27. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  28. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  29. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  30. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  31. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  32. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  33. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen