Browse by research area

  1. Published

    Schulische Gesundheitsförderung - auf dem Weg zur guten gesunden Schule

    Paulus, P., 2007, Prävention und Gesundheitsförderung: Band 3: Für Kinder und Jugendliche. Röhrle, B. (ed.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 323-345 23 p. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung ; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gewalthaltige Bildschirmspiele: Auswahl und Wirkung am Anfang der Computerspielkarriere

    Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2008, Clash of Realities 2008: Spielen in digitalen Welten. Kaminski, W. & Lorber, M. (eds.). München: KoPäd Verlag, p. 119-132 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Gute und gesunde Lehrer will jeder! wie Sie die Leistungsvoraussetzungen Ihrer Kollegen verbessern können

    Sieland, B., 2000, Schulleitung und Schulentwicklung: Augabe 1. Buchen, H. (ed.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Streit unter Freunden: Was tun Schulkinder, wenn sie sich über andere ärgern?

    Salisch, M., 2005, Aufwachsen zwischen Freunden und Institutionen. Alt, C. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 63-82 20 p. (Kinderleben - Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen; vol. 2)(Schriften des Deutschen Jugendinstituts; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Schulzufriedenheit: eine empirische Untersuchung an Schülerinnen und Schülern zweier Gymnasien

    Heise, E. & Rahm, T., 2007, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 54, 1, p. 15-29 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Themes in the development of emotion regulation in childhood and adolescence and a transactional model

    Salisch, M., 26.03.2009, Regulating emotions: Culture, Social Necessity, and Biological Inheritance. Vandekerckhove, M. (ed.). Malden, MA: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., p. 146-167 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen

    Sieland, B., 2004, In: Schule heute. 44, 12, p. 12-14 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern

    Salisch, M., 2000, Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit. Kuhn, H-P. & Uhlendorff, H. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 59-76 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (eds.). Heidelberg: Springer, p. 251-265 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens: Lehrpersonen brauchen professionelle Lerngemeinschaften

    Sieland, B., 2006, In: Journal für Schulentwicklung. 3, p. 6-14 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch