Browse by research area

  1. Published

    Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2008, Nachhaltig vorsorgen: Dokumentation des 33. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (ed.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), Vol. 33. p. 80-85 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Gemeindefinanzreform und Freie Berufe

    Zwick, M., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 219-244 25 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; no. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 329-356 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Genderaspekte in der Hochschulentwicklung - Netzwerkstrukturen zur Förderung von genderorientierten Fachkulturen: Strategien zur Umsetzung des Gender Mainstreamings an der Universität Lüneburg im Rahmen des Projektes "Gender-Kompetenz"

    Jansen-Schulz, B. & Dudeck, A., 2005, Wissenstransform: Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken. Ernst, S. A. (ed.). LIT Verlag, p. 107-120 14 p. (Focus gender; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Gender-Rituale in der Mobilkommunikation von Jugendlichen

    Peil, C., 04.2011, Medien - Rituale - Jugend: Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen. Grimm, P. & Zöllner, O. (eds.). Franz Steiner Verlag, p. 59-79 21 p. (Medienethik; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, p. 368-376 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli, H. & Bucher, P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak, H. & Eibeck, B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Hohe und niedrige Einkommen: neue Ergebnisse zu Freien und anderen Berufen mit den Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Vol. 16. p. 67-90 24 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe ; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt, A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    MännerWeltWald: Natur- und Geschlechterkonstruktionen in Handlungsmustern von Waldakteur/innen

    Katz, C. & Mayer, M., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Verlag Westfälisches Dampfboot, Vol. 19. p. 241-253 (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft

    Riesen, K., 2006, Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Franzke, A. & Gotzmann, H. (eds.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 101-109 9 p. (Focus Gender; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Nachfrage nach Gesundheitsleistungen: Einkommensrisiken und Einkommenschancen

    Stolze, H., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 167-178 12 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    (Re)Produktivität - der "blinde Fleck" im Diskurs zu nachhaltiger Entwicklung

    Hofmeister, S. & Biesecker, A., 2003, Dimensionen einer nachhaltigen Gesellschaft: Feministische Zugänge und Perspektiven: Dokumentation der Tagung vom 9. - 11. 11. 2002 in München. Erbe, B. (ed.). München: Forschungsgemeinschaft Anstiftung, p. 43-57 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Published

    Riskante Positionierungen: mediale Bilder von MuslimInnen im Zusammenspiel orientalistischer Projektionen und neoliberaler Subjektanrufungen

    Paulus, S., 2007, Transformationen von Wissen, Mensch und Geschlecht: Transdisziplinäre Interventionen. Dölling, I. (ed.). Ulrike Helmer Verlag, p. 207-222 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen: neue Ergebnisse auf der Basis von Zeittagebüchern

    Merz, J. & Boehm, P., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St). Merz, J. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 91-115 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen: Neue Ergebnisse auf der Basis von Zeittagebüchern

    Merz, J. & Böhm, P., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Vol. 16. p. 91-116 26 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe ; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. The Development of Civil Societies: Civic Commitment and "Collective Acting Capacity" in 45 Nations

    Welzel, C., 1999, Communitarianism, liberalism and the quest for democracy in post-communist societies. Koryushkin, A. & Meyer, G. (eds.). Sankt-Petersburgskij Gosudarstvennyj Universitet, p. 140-154 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Toward the future of human body

    Runkel, G., 2010, Science Without Borders: Ecology and forests for public health. Transactions of the International Academy of Sciene H&E. Kofler, W. & Khalilov, E. (eds.). SWB International Publishing House , p. 112-116 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch