Hohe und niedrige Einkommen: neue Ergebnisse zu Freien und anderen Berufen mit den Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Auch der aktuelle zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung akzentuiert die beiden Pole der Einkommensverteilung: Armut und Reichtum. Erstmals ist darin auf der Basis der Mikrodaten der Einkommensteuerstatistiken 1992, 1995 und 1998 - und auf der Basis einer Fortschreibung mit dem Instrument der Mikrosimulation für 2003 - eine detaillierte Verteilungsanalyse vorgenommen worden (Merz/Hirschel/Zwick 2005). Der vorliegende Beitrag vertieft dazu erstmals Ergebnisse für Freie Berufe, Unternehmer im Vergleich zu abhängig Beschäftigten. Insbesondere wird dabei der Frage nachgegangen, wie sich hohe Einkommen mit alternativen Reichtumsgrenzen seit den 90er Jahren im Zeitverlauf geändert haben ...
Original languageGerman
Title of host publicationFreie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt) : Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik
EditorsJoachim Merz
Number of pages24
Volume16
PublisherNomos Verlagsgesellschaft
Publication date2008
Pages67-90
ISBN (print)978-3-8329-3210-7, 3-8329-3210-0
ISBN (electronic)978-3-8452-0615-8
DOIs
Publication statusPublished - 2008
EventFreie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik - Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg, Lüneburg, Germany
Duration: 17.06.200518.06.2005
http://www2.leuphana.de/ffb/FBEST/Deutsch/programm.pdf

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Martha Hänel

Publications

  1. Too Scared to Fight Back? Affective Job Insecurity as a Boundary Condition Between Workplace Incivility and Negative Mood States in Temporary Agency Workers
  2. From the lab to the field
  3. European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”
  4. Umsteuern erforderlich
  5. Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce ?
  6. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  7. Facilitating regional energy transition strategies:
  8. Quando mancano i votanti
  9. Consensus Vs. Dissensus
  10. Interdisziplinarität der Rechtsdogmatik
  11. Populismi
  12. Creep behavior of Mg-10Gd-xZn (x=2 and 6wt%) alloys
  13. Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen
  14. Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat
  15. On the trajectory of discrimination
  16. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  17. Hannah Arendt
  18. Artistic Research in Popular Music
  19. Kirchengeschichte
  20. Führungsbeziehungen
  21. Offshore Wind-Farm Regulation in Germany
  22. Cancan
  23. Zur Analyse des Willens an seinen Randzonen
  24. Foreign language learning in multilingual Germany
  25. Business Ideologies and Perceived Breach of Contract During Downsizing
  26. Fermentative lactic acid production from coffee pulp hydrolysate using Bacillus coagulans at laboratory and pilot scales
  27. Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment
  28. The Role of Citizen Participation in Developing a New Energetically Efficient Quarter – Limitations and Success Factors
  29. Process window and mechanical properties for thin magnesium- and zinc-wires in dieless wire drawing
  30. Statistik und Wirklichkeit
  31. Immanent/Economic Trinity
  32. Measures of microgenetic changes in emotion regulation strategies across life transitions

Press / Media

  1. Irgendwas mit Medien