Browse by research area

  1. Published

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.08.2007, In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, p. 242-255 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 2007, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 18 p. (Diskussionspapiere; no. 49).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 02.2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 p. (Working paper series in economics; no. 40).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Schwellenphänomene: Perspektiv-Hummels Raumkunst

    Söntgen, B., 2004, Romantische Wissenspoetik: Die Künste und die Wissenschaften um 1800. Brandstetter, G. & Neumann, G. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 311-323 13 p. (Stiftung für Romantikforschung; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Schweißperlen auf der Haut der Texte: Der Ingeborg-Bachmann-Preis 1998

    Bernard, A., 1998, Klagenfurter Texte: Teil 1998. München ua.: Piper Verlag, p. 223-228 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken: Angela Melitopoulos im Gespräch mit Susanne Leeb

    Leeb, S., 03.2017, In: Texte zur Kunst. 2017, 105, p. 63-71 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Schweigen im Jugendamt. Momente des Nicht-Sprechens/-Schreibens als schweigende Ermöglichung und Verweigerung von Kinder- und Jugendhilfeleistungen in Antrags- und Hilfeplanverfahren

    Sandermann, P., 2015, Zum Schweigen: Macht Ohnmacht in Erziehung und Bildung. Geiss, M. & Magyar-Haas, V. (eds.). 1 ed. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 307-332

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Schwebende Sanktionen: Sanktionen als floating signifiers und eine Sanktionssoziologie ohne Normen

    Dellwing, M., 01.01.2008, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 33, 1, p. 3-19 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Schwebende Infrastrukturen: Project Loons extraterritoriale Ballons und die Medien der Stratosphäre

    Zindel, H., 2020, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 23, 2, p. 153–167 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Schwarzweiß in Farbe: Kamera- und Lichtstil im Spätwerk

    Kirchner, A., 10.2007, In: Film-Konzepte. 8, p. 96-108 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Heleen Riper