Browse by research area

  1. Published

    Die Systematik der Umwelt: Leben, Reiz und Reaktion bei Uexküll und Plessner

    Schmieg, G., 2017, Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben?: Deutsch-Französische Genealogien zwischen Anthropologie und Anti-Humanismus. Ebke, T. & Zanfi, C. (eds.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, p. 355-368 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Die "Sustainable University" als informeller Lernkontext

    Adomßent, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Stoltenberg, U., 2009, Informelles Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Beiträge aus Theorie und Praxis . Brodowski, M., Devers-Kanoglu, U., Overwien, B., Rohs, M., Salinger, S. & Walser, M. (eds.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, p. 247-254 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS

    Möller, A. & Schaltegger, S., 2011, Integriertes Umweltcontrolling: Von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem. Tschandl, M. & Posch, A. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 293-317 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS

    Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integriertes Umweltcontrolling. Tschandl, M. & Posch, A. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 243-266 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin

    Martin, A., 2006, In: Die Betriebswirtschaft. 66, 2, p. 146-175 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Die Subjekte des Politischen: Sehnsucht nach Evidenz

    Bojadžijev, M., 2009, In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 3, 1, p. 103-106 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die stumme Stimme des Volkes: demokratie und Mystik des Sozialen bei Jules Michelet

    Meyzaud, M., 2013, In: Phàsis : European Journal of Philosophy. 2013, 1, p. 87-102 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Die stumme Souveränität: Volk und Revolution bei Georg Büchner und Jules Michelet

    Meyzaud, M., 01.01.2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 455 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Die strukturelle Ideologie des Internet

    Balz, H., 2000, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, p. 534-538 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Refugees and education
  2. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"
  3. Translation
  4. Rezension zu Matthias Zeindler, Erwählung. Gottes Weg in der Welt, Zürich: TVZ 2009
  5. Humanentwicklung und der Phasenwechsel von Zivilgesellschaften
  6. The influence of rotor designs suitable for industrial production on the performance of screw compressors
  7. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  8. New directions in organizational behaviour?
  9. Raiffeisen Banks
  10. Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften
  11. Gender studies
  12. Die Côte des Allemands
  13. Schlüsselqualifikation
  14. Valorization of landscape management grass
  15. Neue Ansätze dynamischer Mimikerkennung
  16. Karl Mays "Satan und Ischariot"
  17. Was soll die Diagnose: Überall Erlebnis?
  18. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  19. Gerhard Leibhholz
  20. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  21. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  22. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission
  23. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  24. Die Wohltat der Kunst
  25. The rebound effect on Latin American economies
  26. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
  27. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  28. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  29. Einleitung: Warum hacken?
  30. Das QGPS Verfahren
  31. Meaning
  32. On “Nationology”
  33. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  34. Anselm Strauss: Gefühlsarbeit
  35. Maschinen/lesbar
  36. Sprechkollagen
  37. Dichtung und Wahrheit
  38. On Disruptive Art and Business
  39. Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche
  40. Medienkulturen