Corona, Care and Commons. Von ‚Lohn für Hausarbeit‘ zu ‚Care Revolution‘

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Liza Mattutat - Organisator*in

Die Corona-Pandemie hat die Krise der Care-Arbeit verschärft: In Krankenhäusern mangelt es an Pflegepersonal, die bisherigen Pfleger:innen sind überarbeitet und schlecht bezahlt. Angehörige von Menschen mit Behinderungen müssen während der Schließung von Einrichtungen deren Betreuung und Pflege übernehmen. Eltern verzweifeln an der Anforderung, im Homeoffice ihren Dienst zu erfüllen und zugleich kleinere Kinder zu betreuen oder größere im Homeschooling anzuleiten. Vor diesem Hintergrund setzen verschiedene politische Akteur:innen den Zusammenhang von Gender und Care wieder auf die Tagesordnung. Sie fordern eine Care-Gesellschaft, eine Care-Economy oder eine Care-Revolution. Ziel des Seminars soll es sein, diese politischen Befreiungsprojekte und die spezifischen Gesellschaftskritiken, von denen sie ihren Ausgang nehmen, gemeinsam zu diskutieren. Wir werden uns zum einen mit einer Reihe materialistischer und feministischer Texte beschäftigen, die sich mit dem Verhältnis von unentlohnter Sorgearbeit und Lohnarbeit auseinandersetzen. Silvia Federicis Manifest „Lohn gegen Hausarbeit“ (1975) sowie Gisela Bocks und Barbara Dudens historische Analyse der Haus- und Sorgearbeit „Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit“ (1977) sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Zum anderen werden wir jedoch auch konkrete politische Kampagnen wie „Wages for Housework“ behandeln, die bereits in den 1970er-Jahren die Haus- und Sorgearbeit als Voraussetzung kapitalistischer Ausbeutungsverhältnisse anprangerten. Anschließend wollen wir uns mit Hilfe von Gabriele Winkers „Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft“ (2015) mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern sich die gesellschaftlichen Bedingungen in den vergangenen 50 Jahren verändert haben und wo die Analysen der 1970er Jahre daher zu modifizieren wären. Auch hier wollen wir uns mit konkreten Flugblättern, Aufrufen und Manifesten auseinandersetzen, die heute eine bedürfnisorientierte Neugestaltung der Gesellschaft fordern. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, weitere Flugblätter und Aufrufe zum Thema mitzubringen.
16.08.202117.08.2021
Corona, Care and Commons. Von ‚Lohn für Hausarbeit‘ zu ‚Care Revolution‘

Veranstaltung

Corona, Care and Commons. Von ‚Lohn für Hausarbeit‘ zu ‚Care Revolution‘

16.08.2117.08.21

Berlin, Berlin, Deutschland

Veranstaltung: Seminar

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Gender Equality in Politics: Measuring Women's Political Empowerment
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln
  3. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  4. Epistemic adverbs: Pragmatic Variation in British and Irish English
  5. 4th Workshop on Adaptation Research in Social Sciences - AESOP 2011
  6. Advanced Institute of Management Research (AIM) (Externe Organisation)
  7. Exploring corporate reality of sustainability accounting practices
  8. 10 Punkte für ein gelingendes Mädchen- und Jungenleben auf dem Land
  9. Das subversive Bild: Intellektuelle und algorithmische Bildordnungen
  10. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)
  11. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)
  12. ISEOR and AoM: International Conference on Evaluation Metrics of CSR
  13. Einführung in SPSS: Computergestützte Auswertung statistischer Daten
  14. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)
  15. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)
  16. International Conference on Social Computing - SocialCom ASE/IEEE 2013
  17. Assessing Learning Outcomes Of Education For Sustainable Development
  18. Where is language use in the description of the Englishes? - ESSE 2006
  19. Logik des Imaginären. Diagonale Wissenschaft nach Roger Caillois 2012
  20. 25th IEEE International Conference on Business Informatics - CBI 2023
  21. 70th Annual Meeting of the Academy of Management - 2010 (Veranstaltung)
  22. 43. Tagung des Institus für Jugendliteratur der Universität Wien 2012
  23. Das Leben ist keine Metapher - Hermann Bahr und die Nationalökonomie
  24. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (Zeitschrift)
  25. Helden?: Kämpfer, Opfer, Bürger in kulturellen Konflikten und Traditionen
  26. Training für Jurymitglieder von "Jugend debattiert International" - 2015
  27. Food waste as nutrient source in heterotrophic microalgae cultivation
  28. “Will I look have I something?” Pragmatic variation across the Englishes