Browse by research area

  1. Published

    Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen

    Sturm, N., 1998, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 49 p. (ZAG-For­schungs- und Ar­beits­be­rich­te; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Vergewaltigung: vom Gesetz zur Zivilgesellschaft und zurück

    Pérona, O. & Kretschmann, A. (Translator), 01.12.2019, In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, p. 253-277 25 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    Vergessene Zukunft: Radikale Netzkulturen in Europa

    Apprich, C. (Editor) & Stalder, F. (Editor), 02.2012, Berlin: transcript Verlag. 343 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Vergessene Landwirtschaft: Agrarstrukturen zwischen Tradition und Multifunktionalität

    Mölders, T. & Müller, F., 2007, In: Politische Ökologie. 106-107, Klimawandel, p. 100-101 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Vergesellschaftung durch Konsum

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3921-3923 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Vergesellschaftung durch Konsum

    Schrage, D., 2013, Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung. Schmid, H. & Gäbler, K. (eds.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, p. 45-59 15 p. (Sozialgeographische Bibliothek; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Vergemeinschaftung in Zeiten der Zombie-Apokalypse: Gesellschaftskonstruktionen am fantastischen Anderen

    Dellwing, M. (Editor) & Harbusch, M. (Editor), 2015, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 381 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien

    Séville, A., 01.03.2021, Forum Antworten: Verschwörungstheorien. Eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung. Bayerischer Landtag, p. 73-75 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Vergebungsfiktionen – Zur Konstruktion fragiler Vergemeinschaftung im Kontext sozialen Vergessens

    Fücker, S., 13.09.2018, Verzeihen, Versöhnen, Vergessen. : Soziologische Perspektiven. . Morikawa, T. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 81-106 28 p. (Kulturen der Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Vergebung: Zu einer Soziologie der Nachsicht

    Fücker, S., 2020, Frankfurt: Campus Verlag. 377 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Traum- oder Horrorjob?
  2. The March of History
  3. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  4. Private Städte
  5. "Im Straffen beben wir vor innerem Gefühl"
  6. Corporate Social Responsibility
  7. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  8. Wirtschaftswissenschaften
  9. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Matehmatikunterricht in der Sek. I
  10. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  11. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  12. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch
  13. Zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung in der Materialflußplanung
  14. Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten
  15. Karl Mays "Am Jenseits"
  16. Introduction: With International Business Administration and Entrepreneurship into the future of management education
  17. Data – Culture – Society
  18. Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  19. Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie
  20. Mise-en-scène
  21. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated
  22. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  23. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  24. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  25. Sustainable Supply Chains im globalen Kontext
  26. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  27. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  28. Pragmatik und Englischunterricht