Browse by research area

  1. Published

    Die Verwandlungen des Pierrot: Pantomime in einem Vorspiel und sechs Bildern (1908)

    Vollmer, H., 2014, Schnitzler-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Jürgensen, C., Lukas, W. & Scheffel, M. (eds.). 1 ed. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, p. 141-142 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Die vertrackte Urteilsform: Ein Argument zur Frage der Rechtsgeltung mit und gegen Hans Kelsen, Gustav Radbruch und Carl Schmitt

    Mattutat, L., 2016, 1. Aufl. ed. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag. 113 p. (Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Die verlorene Heimat in der Fremde: Franz Kafkas "Ernst Liman"-Fragment

    Vollmer, H., 01.07.1998, In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 117, 2, p. 255-273 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Die Unwiderstehlichen. Kleine Prosa

    Vollmer, H. (ed.) & Kaus, G., 2000, Oldenburg: Igel Verlag. 254 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses: Dienstmädchen zwischen emotionaler Arbeit und Drecksarbeit

    Althans, B., 2011, Schöner. Wohnen. Damals: die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert ; [anlässlich der Ausstellung "Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der Bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert", 9. April bis zum 28. August 2011 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden]. Grenke, A. & Winzen, M. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 117-129 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  6. Die unbewusste Karte des Gemüts: Immanuel Kants Projekt der Anthropologie

    Althans, B. & Zirfas, J., 2005, Macht und Dynamik des Unbewussten: Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (eds.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Vol. 1. p. 70-94 25 p. (Das Unbewusste; vol. 1)(Bibliothek der Psychoanalyse).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache

    O'Sullivan, E., 1994, In: JuLit. 20, 4, p. 34-36 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die Shoah im Bild

    Kramer, S. (ed.), 2003, München: Edition Text + Kritik. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. "Diese Zeit ist nicht die meine...": Zu Leben und Werk des 1918 in Wien verhungerten Dichters Otfried Krzyzanowski

    Vollmer, H., 1994, Expressionismus in Österreich: Die Literatur und die Künste. Amann, K. & Wallas, A. (eds.). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag GmbH, p. 526-548 23 p. ( Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Die Schrecken des 'Alten': Old Wabble: Betrachtung einer literarischen Figur Karl Mays

    Vollmer, H., 1986, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1986, p. 155-184 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Die rote Perücke: Prosa expressionistischer Dichterinnen

    Vollmer, H. (ed.), 1996, Paderborn: Igel Verlag. 173 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Die rote Perücke: Prosa expressionistischer Dichterinnen

    Vollmer, H. (ed.), 2010, 2 ed. Hamburg: Igel Verlag. 193 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Die Poetisierung stummer Traumbilder: Arthur Schnitzlers Pantomime 'Der Schleier der Pierrette'

    Vollmer, H., 01.01.2008, In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft. 38, 2, p. 219-241 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht

    Vollmer, H., 2010, In: Der Deutschunterricht. 62, 4, p. 90-95 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind: Eine virtuelle Kontextualisierung von Korrespondenzen

    Steierwald, U., Störl, U., Vincon, H. & Gründling, S., 2012, In: Beihefte zu editio. 35, p. 229-240 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Die neuen Lebenszentren der Stadt: Londoner Idea Stores

    Steierwald, U. R., 2009, In: BuB. 61, 2, p. 106-109 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen: Versuch über Die guten Frauen von J. W. Goethe

    Liamin, S., 2011, Noch nie war das Böse so gut: Die Aktualität einer alten Differenz. Fromholzer, F. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 219-243 25 p. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; vol. 295).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen

    Schäffner, G., 2004, Buchwissenschaft - Medienwissenschaft: ein Symposion. Kerlen, D. (ed.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 77-90 14 p. (Buchwissenschaftliche Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Die Manns: Geschichte einer Familie

    Lahme, T. M., 2015, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag. 478 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review