Browse by research area

  1. Tief ins Glas geschaut. Die Chemie rund um das Kultgetränk Gin-Tonic

    Spitzer, P., Hofer, E. & Krebs, R., 2019, In: PLUS LUCIS. 3/2019, p. 22-26 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Tim und Struppi im „Land der Philosophen“

    Kuhn, H., 2019, 10 Minuten Philosophie. Drechsler, K. & Jamme, C. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 167-171 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Tomorrow the Manifold: Essays on Foucault, Anarchy, and the Singularization to Come

    Schürmann, R., Rauch, M. F. (Editor) & Schneider, N. (Editor), 2019, Zürich: Diaphanes Verlag. 183 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Too much doing loving sociology?

    Böcker, J., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Julia, B., Anna, H. & Simon, M. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 217-227 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Topic Embeddings – A New Approach to Classify Very Short Documents Based on Predefined Topics

    Lommel, L., Riebeling, M., Funk, B. & Junginger, C., 2019, Human Practice. Digital Ecologies. Our Future: 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019), Tagungsband . Ludwig, T. & Pipek, V. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 453-467 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. To Row Together or Paddle One's Own Canoe? Simulating Strategies to Spur Digital Platform Growth

    Mikolon, J., Hoffmann, D., Greulich, M. & Werner, M., 2019, ECIS 2019 Proceedings. Atlanta: AIS eLibrary

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Towards a European Natural Resources Law?

    Terhechte, J. P., 2019, European Yearbook of International Economic Law 2018. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. 203-228 26 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams: Lerntheoretische und didaktische Implikationen eines kooperativen Ansatzes zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. & Waschewski, T., 2019, Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium: Erkenntnisse aus Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Bundesministerium für Bildung und Forschung (ed.). p. 63-73 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsTransfer

  9. Published

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg

    Straub, R. P. & Dollereder, L., 2019, Kooperation von Universität und Schule fördern : Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. Kleemann, K., Jennek, J. & Vock, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 57-82 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Transformaciones territoriales e inversiones masivas en tierras: un marco de análisis a partir del caso de la altillanura colombiana

    Ortiz-Przychodzka, S., 2019, Las huellas del desarrollo: intersecciones entre conflicto, reconfiguración social y pacificación en Colombia. Sánchez Sierra, J. C. & Acosta Oidor, C. (eds.). Bogota: Ediciones USTA, p. 355-404 50 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Effekte der wahrgenommenen Nützlichkeit, subjektiven Norm und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auf die Nutzungsdauer von KI-Tools bei Lehramtstudierenden
  2. eikones Nationale Forschungsschwerpunkt ,,Bildkritik'' Summer School Abendvorträge - 2010
  3. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“
  4. IPLA 2013, Center for Academic Excellence
  5. Arbeitsgruppe „Evaluation der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ der Abteilung Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats - 2021 (Veranstaltung)
  6. Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
  7. Nach Fehl- und Totgeburt: Eine Kultursoziologie der Trauer
  8. „Vor der Sündfluth!“ – Zur Gestaltung der Urwelt-Jetztwelt-Grenze in Oscar Fraas’ gleichnamiger „Geschichte der Urwelt“ (1866)
  9. Und jetzt auch noch Schreiben? Was kann die Förderung von Literalität Deutsch und anderen Fächern bieten?
  10. Können Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in Erklärtexten im Fach Deutsch identifizieren? Eine Untersuchung zum Einfluss von professionellen Überzeugungen und der Nutzung von Lerngelegenheiten
  11. Schüler*innen als mündige Bürger*innen des 21. Jahrhunderts — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens im Fachunterricht
  12. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften (Externe Organisation)
  13. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

Publications

  1. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  2. ‘‘Just because he's black’’
  3. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  4. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  5. Datengetriebene Agilität
  6. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  7. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  8. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  9. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  10. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  11. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  12. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  13. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  14. Comparison of psychotherapies for adult depression to pill placebo control groups
  15. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  16. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  17. "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  18. Volunteer Retention in Prosocial Venturing
  19. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  20. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  21. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  22. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  23. Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft
  24. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?