Browse by research area

  1. Published

    Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: zusammenfassende Aspekte eines Verbundforschungsvorhabens

    Keienburg, T., Prüter, J., Härdtle, W., Kaiser, T., Koopmann, A., Melber, A., Niemeyer, F. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 3-12 10 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Finanzierung eines Sustainable Entrepreneurships

    Herzig, C., 2004, Mittelstandsforschung: Beitrage Zu Strategien, Finanzen Und Zur Besteuerung Von Kmu. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 137-151 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation

    Stein, S., 2004, Wortverbindungen - mehr oder weniger fest. Steyer, K. (ed.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, p. 262-288 27 p. (Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Formen der Beschäftigung: empirische Besonderheiten der sozialen Beziehung zum Arbeitgeber

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Forschung in der Schulpraxis - Anmerkungen zur Gestaltung eines vernachlässigten Raumes unter dem Dach einheitlicher sozialwissenschaftlicher Forschung

    Nölle, K., 2004, LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie?. Schratz, M. & Rahm, S. (eds.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, p. 69-83 15 p. (Studien zur Bildungsforschung und Bildungspolitik; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Forschungsmethoden

    Pfister, H.-R., 2004, CSCL-Kompendium: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. Haake, J., Schwabe, G. & Wessner, M. (eds.). München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 5-13 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Fortführung der EU-Agrarpolitk unter dem Paradigma der Nachhaltigkeit

    Meyer, H., 2004, Die Umsetzung der EU-Agrarreform: eine Halbzeitbewertung mit Ausblick in die Zukunft: Beiträge und Vorträge einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 7. bis 8. Januar 2004 im Hotel InterCity Schwerin; Agrarpolitischer Gesprächskreis 2004. Schwerin: Friedrich-Ebert-Stiftung, p. 66-77 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Schottke, R., 2004, In: Baumarkt + Bauwirtschaft. 103, 5, p. 40-46 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Foto

    Uka, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 239-257 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Fotografie als Medium der Wissenschaft: Kunstgeschichte, Biologie und das Elend der Illustration

    Bredekamp, H. & Brons, F., 2004, Iconic Turn: Die neue Macht der Bilder. Burda, H. & Maar, C. (eds.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, p. 365-381 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publications

  1. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  2. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  3. Mittig ist nur das Mittel
  4. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  5. Erziehung und Evolution
  6. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  7. Jünglinge der Moderne
  8. The importance of consumer motives for green mobility
  9. Plantafel-Planung
  10. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  11. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  12. Luhmann und die Kulturtheorie
  13. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  14. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  15. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  16. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  17. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  18. A Global Classroom for International Sustainability Education
  19. Klimaschutz durch Biokohle
  20. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  21. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  22. Agrobiodiversidad y cultura
  23. Opaque Presence
  24. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  25. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  26. Musik & Empowerment
  27. Driesch und Uexküll
  28. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  29. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  30. Genussscheinprogramme
  31. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  32. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  33. Medien-Traum-Protokolle