Browse by research area

  1. Medienethnographie

    Bachmann, G. & Wittel, A., 2006, Qualitative Methoden der Medienforschung. Ayaß, R. & R. Bergmann, J. (eds.). 1 ed. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, p. 183-219 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Medien, Expertise und politische Entscheidung: das Fallbeispiel Stammzellforschung

    Heinrichs, H., Petersen, I. & Peters, H. P., 2006, Deutsche Stammzellpolitik im Zeitalter der Transnationalisierung. Wink, R. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 119-140 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Medizinische Forschung an Kindern: Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern

    Magnus, D., 2006, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 321 p. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 170)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, In: Kinderzeit. 3, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien: Befunde des GMMP Deutschland am Stichtag 16.2.2005

    Hesse, M. & Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (ed.). Bonn: Journalistinnenbund, p. 12-18 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen: Festschrift für Franz-Joseph Meißner zum 60. Geburtstag . Martinez, H., Reinfried, M. & Bär, M. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 203-213 11 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?

    Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 p. (Working paper series in economics; no. 17).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Mentaliät und Lehrperson

    Maset, P., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 145-149 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft

    Riesen, K., 2006, Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Franzke, A. & Gotzmann, H. (eds.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 101-109 9 p. (Focus Gender; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Gerd Meier

Publications

  1. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  2. Sustainability Competencies in Higher Education
  3. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  4. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  5. Verhandlungsführung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. Kommunistische Parteien
  8. Geschichte/Geschichtsauffassung
  9. The inverse hockey stick effect
  10. Green Finance
  11. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  12. Gründungsmarketing
  13. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  14. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  15. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  16. Bessere ökonomische Bildung
  17. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  18. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  19. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  20. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  21. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  22. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  23. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?
  24. The European tradition in international law
  25. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  26. Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik
  27. Psychologie des Zukunftsdenkens
  28. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  29. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  30. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
  31. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen