Browse by research area

  1. Published

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 p. (UBA-FB; vol. 01,322).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published
  3. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 254-257 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930

    Wessely, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 3, p. 76-87 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Weltölmärkte: Angebotsmacht der OPEC ungebrochen

    Hirschhausen, C. V., Holz, F., Huppmann, D. & Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 23, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 46-47

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Education

  7. Published

    Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken: Zwischen Entwicklungspsychologie und Kinder-theologie: Kinder lesen das Gleichnis vom Schalksknecht(Mt 18,21-35)

    Roose, H., 2009, Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich?: Studien und Impulse zur Bibeldidaktik. Festschrift für Ingo Baldermann. Bachmann, M. & Woyke, J. (eds.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, p. 281-296 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Klimaschutz durch Biokohle
  2. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  3. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  4. Agrobiodiversidad y cultura
  5. Opaque Presence
  6. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  7. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  8. Musik & Empowerment
  9. Driesch und Uexküll
  10. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  11. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  12. Genussscheinprogramme
  13. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  14. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  15. Medien-Traum-Protokolle
  16. Ein diversitätssensibles Einspielen
  17. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  18. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  19. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  20. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  21. Communiste nietzschéen
  22. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  23. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  26. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  27. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  28. Bewertungskonzeptionen
  29. Auf Ungerechtigkeit antworten
  30. Climate Challenge