Browse by research area

  1. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit

    Alberth, L. & Jörges, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K-S. (ed.). 1 ed. Frankfurt am Main: Campus Verlag, Vol. 1. p. 2702-2708 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Ökologie: Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe

    Alberth, L. & Eisentraut, S., 15.03.2012, Infrastrukturwandel im Wohlfahrtsstaat. Formen, Prozesse, Konsequenzen : Dokumentation zur Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie . 1 ed. Kassel: Universität Kassel, Vol. 1. p. 81-103 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Subjektivierung durch Konsum

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3952-3961 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 4120-4129 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Vergesellschaftung durch Konsum

    Hellmann, K-U. & Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3921-3923 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit? Konflikte um die Repräsentation von Migration

    Karakayali, S. & Albrecht, Y., 08.07.2021, Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Blättel-Mink, B. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Vol. 40. 10 p. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Underwood, L., Maleyka, K., Rowitz, L. & Wohlfarth, A., 29.09.2023, Polarisierte Welten: Verhandlung des 41. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie. Villa, P-I. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V., Vol. 41. 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Social network activities as a predictor for phase transitions of patients with bipolar affective disorders: a mobile network approach

    Barbian, G. & Maier, A., 2013, Sunbelt XXXIII : Abstracts, International Network for Social Network Analysis, May 21-26, 2013, Hamburg, Germany. INSNA (ed.). p. 111 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review