Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationInfrastrukturwandel im Wohlfahrtsstaat. Formen, Prozesse, Konsequenzen : Dokumentation zur Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Number of pages23
Volume1
Place of PublicationKassel
PublisherUniversität Kassel
Publication date15.03.2012
Edition1
Pages81-103
Publication statusPublished - 15.03.2012
Externally publishedYes
EventJahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2011 - Universität Kassel, Kassel, Germany
Duration: 06.10.201107.10.2011

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Sandin

Publications

  1. Declining willingness to fight for one’s country
  2. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  3. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  4. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  5. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  6. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  7. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  8. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  9. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  10. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  11. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  12. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  13. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  14. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  15. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  16. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  17. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  18. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  19. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  20. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  21. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  22. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  23. Erst hören, dann sprechen
  24. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  25. Bildungstheorie und digitale Bildung
  26. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  27. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  28. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  29. Der deutsche Film schiebt den Blues