Browse by research area

  1. Published

    Die gesunden Städte - Erfahrungen aus einem internationalen Sprachprojekt

    Hohwald, C. & Miralles-Andress, N., 2022, In: Fremdsprache Deutsch. 2022, 67, 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published

    Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Eine Analyse zur Anhangangabepflicht des Gewinnverwendungsvorschlags nach der EU-Bilanzrichtlinie

    Velte, P., 28.03.2014, In: Der Betrieb. 67, 13, p. 673-677 5 p., DB0650134.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 71-93 23 p. (Hannah-Arendt-Studien; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2006, Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.. Raab, M., Arnold, A., Gärtner, K., Köppen, J., Lempertz, C., Tielemann, N. & Zastrow, H. (eds.). Flensburg University Press, p. 211-213 (Schriftenreihe Human Performance and Sport; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine europäisch-lateinamerikanische Studie zu Schlüsselkompetenzen für Denken und Handeln in der Weltgesellschaft

    Rieckmann, M., 2010, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 214 p. (Umweltkommunikation; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag

    Dornis, T. W., 2013, In: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 3, p. 216-224 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers

    Erdem, B., 2023, 4 p. Hamburg : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  8. Published

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (eds.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, p. 187-212 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A. & Rehm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 348-350 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Die große Flut und die Arche

    Baumgart, N., 2003, In: Bibel und Kirche. 58, 1, p. 30-36 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anika Timm

Publications

  1. Tuning into Things
  2. Der blinde Fleck der Kritiker
  3. How does green suit me? Consumers mentally match perceived product attributes with their domain-specific motives when making green purchase decisions
  4. 'l'll tell you what the truth is'
  5. Planning permanent air raid precautions
  6. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen
  7. Sustainability Reporting at Schools
  8. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  9. Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion
  10. What drives policy decision-making related to species conservation?
  11. Overcome procrastination
  12. The Uncanny Polar Bear
  13. Is Environmental Manage­ment Accounting a Discipline?
  14. The Principles of Public International Law and their Influence on Space Contracts
  15. Valuing changes in ecosystem services: scenario analysis
  16. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  17. Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
  18. Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss
  19. Agentic and communal interaction goals in conflictual intergroup relations
  20. Genetic erosion in habitat specialist shows need to protect large peat bogs
  21. Professional Judges’ Disbelief in Free Will Does Not Decrease Punishment
  22. Comparing EU and US Democracy Promotion in the Meditirranean and the Newly Independent States
  23. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing
  24. Ein Filmbild im Blick
  25. Effect of calcium addition on the hot working behavior of as-cast AZ31 magnesium alloy
  26. The interplay between individual and collective efforts in the age of global threats