Browse by research area

  1. Published

    Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Eine Analyse zur Anhangangabepflicht des Gewinnverwendungsvorschlags nach der EU-Bilanzrichtlinie

    Velte, P., 28.03.2014, In: Der Betrieb. 67, 13, p. 673-677 5 p., DB0650134.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 71-93 23 p. (Hannah-Arendt-Studien; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2006, Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.. Raab, M., Arnold, A., Gärtner, K., Köppen, J., Lempertz, C., Tielemann, N. & Zastrow, H. (eds.). Flensburg University Press, p. 211-213 (Schriftenreihe Human Performance and Sport; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine europäisch-lateinamerikanische Studie zu Schlüsselkompetenzen für Denken und Handeln in der Weltgesellschaft

    Rieckmann, M., 2010, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 214 p. (Umweltkommunikation; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag

    Dornis, T. W., 2013, In: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 3, p. 216-224 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers

    Erdem, B., 2023, 4 p. Hamburg : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  7. Published

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (eds.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, p. 187-212 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A. & Rehm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 348-350 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Die große Flut und die Arche

    Baumgart, N., 2003, In: Bibel und Kirche. 58, 1, p. 30-36 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die Größe Geld

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 28, p. 38-42 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Robert W. Jahn

Publications

  1. Rethinking Measurement Equivalence in Comparative Political Research
  2. Finanzierung des Atomausstiegs
  3. Objekttheater begegnet digitalen Welten
  4. § 30
  5. Foreign Ownership and the Extensive Margins of Exports
  6. Atomausstieg geht in die nächste Phase
  7. Becoming a (Better) Language Teacher
  8. Age and gender composition of the workforce, productivity and profits
  9. Evaluation of Magnesium Die-Casting Alloys for Elevated Temperature Applications
  10. Institutional Logics as orchestras' strategic dilemma
  11. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?
  12. Vom Abfall zum Einfall
  13. Biodegradable magnesium-hydroxyapatite metal matrix composites
  14. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  15. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  16. Linked Data-driven Resilience Research 2023
  17. Einleitung
  18. Szenarien und Narrative
  19. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  20. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften
  21. Capital asset substitution as a coping strategy
  22. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  23. Fiktionen, Mythen, Realitäten
  24. Competence-Building in Sustainability
  25. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  26. Die Theorie der "local data" - dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR
  27. Von Zahlenmustern zur vollständigen Induktion
  28. Sustainable software engineering
  29. Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach
  30. Kinetic Spectra of the Planar Multipole Resonance Probe
  31. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  32. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  33. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  34. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  35. World in Hand