Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

  • Poldi Kuhl
  • Anja Felbrich
  • Dirk Richter
  • Petra Stanat
  • Hans Anand Pant
Die Einführung jahrgangsgemischter Lerngruppen in der Schulanfangsphase wird kontrovers diskutiert. Einerseits werden positive Effekte der Jahrgangsmischung auf die Entwicklung der Kinder sowohl im fachlichen als auch im motivationalen und sozio-emotionalen Bereichen erwartet, andererseits wird befürchtet, dass die größere Heterogenität der Schülerschaft die Lehrkräfte überfordere. Da im deutschen Sprachraum bislang nur wenige belastbare Befunde zur Jahrgangsmischung vorliegen, geht die vorliegende Studie auf Basis der Daten der IQB-Ländervergleichsstudie in der Primarstufe der Frage nach Effekten jahrgangsgemischten Lernens nach. Es wird überprüft, ob sich die Kompetenzen und sozio-emotionalen Merkmale von Schülerinnen und Schülern in jahrgangsgemischten und Regelklassen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass keine oder nur geringe Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern aus jahrgangsgemischten Klassen und Jahrgangskassen bestehen. Während sich die Lesekompetenz und die Lernfreude für die Kinder in beiden Organisationsformen nicht unterschieden, wurden für Mathematik und die soziale Integration geringfügige Effekte in Abhängigkeit des Verbreitungsgrades jahrgangsgemischter Lerngruppen im Land ersichtlich. Die Ergebnisse werden in die nationale und internationale Befundlage zu Effekten jahrgangsgemischten Lernens eingeordnet und auch im Hinblick auf ihre praktische Relevanz diskutiert.
Original languageGerman
Title of host publicationBildungskontexte : Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen
EditorsRolf Becker, Alexander Schulze
Number of pages26
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2013
Pages299-324
ISBN (print)978-3-531-18226-1
ISBN (electronic)978-3-531-18985-7
DOIs
Publication statusPublished - 2013
Externally publishedYes