Browse by research area

  1. Published

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (eds.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 127-138 12 p. (dgLs Beiträge; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?

    Wischmann, A., 2014, In: Pädagogische Korrespondenz. 2014, 49, p. 75-92 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Was hat ein Aral-Plakat mit Kunst zu tun? Überlegungen zur perspektivistischen Wahrnehmung

    Lenz-Johanns, M. & Ehmer, H. K., 10.1977, In: Kunst + Unterricht. 45, p. 44-51 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Published

    Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites: Erkundungen im Spannungsfeld von Natur, Herrschaft und Geschlecht

    Katz, C. & Winterfeld, U., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Was hat uns bloß so ruiniert? Star Trek: Picard

    Haffke, M., 12.2020, In: CARGO Film/Medien/Kultur. 2020, 48, p. 44-48 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?

    Schües, C., 2010, Kulturwissenschaften der Moderne: Das 18. Jahrhundert. Nitschke, P. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 1. p. 77 - 94 18 p. (Kulturwissenschaften der Moderne; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Was heißt Bildung im 19. Jahrhundert?

    Schües, C., 2011, Kulturwissenschaften der Moderne: Das 19. Jahrhundert. Nitschke, P. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 2. p. 49 - 70 22 p. (Kulturwissenschaften der Moderne; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was heißt eigentlich Nachbarschaft? Flüchtlingslager – Orte und Nicht-Orte, Nachbarn und Nicht-Nachbarn

    Schües, C., 2015, In: weiter denken. Journal für Philosophie. 26, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch