Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltigkeit, Bildung für

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 242-243 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?

    Schaltegger, S., Hörisch, J., Windolph, S. E. & Harms, D., 2013, In: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 02, p. 94 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung

    Stoltenberg, U., 2010, Nachhaltige Waldwirtschaft: Ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Bilanz. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, p. 115 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Nachhaltigkeit braucht Institutionen - zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsräten

    Schomerus, T., 01.2011, In: Natur und Recht. 33, 1, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 325-342 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Nachhaltigkeit - eine mächtige, normative, soziale Fiktion

    Herbrik, R. & Kanter, H., 2016, In: swissfuture. 43, 1, p. 12-13 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren?

    Fischer, D. (Editor), Fücker, S. (Editor), Selm, H. (Editor) & Sundermann, A. (Editor), 04.02.2021, München : Oekom Verlag. 180 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten

    Moths, K., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 255-271 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex

    Mock, S. & Velte, P., 2022, In: Die Aktiengesellschaft. 67, 24, p. 885-892 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -

    Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (eds.). Linz: Trauner Verlag, p. 501-510 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch