Browse by research area

  1. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 14/15, p. 272 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  2. Die Bürgerenergiewende ist in Gefahr

    Kemfert, C., 01.07.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 27, p. 496 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende: Ein 10-Punkte-Plan für eine nachhaltige Energieversorgung

    Kemfert, C., 09.2006, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 p. (DIW Discussion Papers; no. 618).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (ed.), Martin, A. (ed.), Merz, J. (ed.) & Weisenfeld, U. (ed.), 2011, Berlin, Münster: LIT Verlag. 263 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; no. 5)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  5. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle

    Kemfert, C., 2007, In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 111, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium

    Kemfert, C., 2008, In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 57, 2, p. 193-203 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Die Energiewende: Zwischenbilanz eines Jahrhundertprojektes

    Kemfert, C., 2018, "Leitkultur" Ökologie: Was war, was ist, was kommt. Göpel, M. (ed.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 122-133 12 p. (Jahrbuch Ökologie ; no. 2017/18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Die Energiewende in Deutschland: Kontroversen, Chancen und Herausforderungen

    Kemfert, C. & Canzler, W., 2016, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 85, 4, p. 5-13 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Die Energiewende in Deutschland: Strategische Entscheidungen für die Zukunft

    Kemfert, C., 2018, In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 67, 1, p. 53-64 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt: Erneuerbare Energien – Mobisol

    Kemfert, C., 09.2017, In: Politische Ökologie. 35, 150, p. 73-75 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern

    Schill, W-P., Zerrahn, A., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 07.06.2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 9 p. (DIW Aktuell; no. 11).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  12. Published

    Die FFB-Onlineumfrage Freie Berufe :Beschreibung und Hochrechnung

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 p. (FFB-Dokumentation; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2014, Geld für den Wandel: wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, p. 62-72 11 p. (Schriften zu Wirtschaft und Soziales; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe: Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt ; neue Datenangebote und ihre Forschungspotenziale

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 p. (Working paper series in economics; no. 51).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, p. 209-221 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 p. (FFB Diskussionspapier; no. 53).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published
  18. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke

    Hirsch, B., 04.2010, In: Wirtschaftsdienst. 90, 4, p. 227-230 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  19. Die Hitzewelle zeigt: Höchste Zeit für einen konsequenten Klimaschutz!

    Kemfert, C., 2018, In: DIW Wochenbericht. 85, 32, p. 698 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch