Browse by research area

  1. Published

    Vom Dozieren zum Dialog

    Puchalla, D., 1998, In: AFE intern : Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung. 5, p. 28-29 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, In: Gender. 2, 1, p. 152-160 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. Published

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, In: Psychomed. 14, 1, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert

    Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 57-78 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen

    Fleischer, J., Leutner, D., Brand, M., Fischer, H., Lang, M., Schmiemann, P. & Sumfleth, E., 01.10.2019, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 5, p. 1077-1097 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    War of the Gangs

    Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  7. Published

    Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen): Sozialpsychologische Erklärungsansätze für das Fleischparadox

    Frank, P., 2017, In: Psychosozial. 40, 148, p. 49-69 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Was also ist gleichzeitig? Allgemeinpsychologische Anmerkungen zur Wahrnehmung von Gleichzeitigkeit

    Scharlau, I. & Weiß, K., 2013, Simultaneität: Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Hubmann, P. & Huss, T. J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 293-314 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was erwarten Medizinstudenten von Vorlesungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?

    Lempp, T., Neuhoff, N., Renner, T., Vloet, T. D., Fischer, H., Stegemann, T., Zepf, F. D., Rößner, V., Kölch, M., Häßler, F., Mattejat, F., Lehr, D. & Bachmann, C., 2012, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 40, 2, p. 105-112 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, In: Grundschule. 33, 3, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch