Browse by research area

  1. Published

    Interkultureller Musikunterricht, hrsg. von Matthias Kruse

    Schormann, C., 2003, In: Musik und Unterricht. 73, 4, p. 61 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. In terms of desire: Mary Parker Follett und der Diskurs der Organisationstheorie

    Althans, B., 2003, Menschenregierungskünste : Anwendung poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Weiskopf, R. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 261-279 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Internationale Aspekte des StVergAbG

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2003, In: Die Steuerberatung. p. 253-258 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Internationales Steuerrecht

    Grotherr, S., Herfort, C. & Strunk, G., 2003, 2 ed. Achim bei Bremen: Erich Fleischer Verlag. 660 p. (Grüne Reihe : Steuerrecht für Studium und Praxis ; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Investition in Humankapital. Das Weiterbildungsverhalten von Selbstständigen

    Martin, A., 2003, Personal als Ressource. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 185-216 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    'Isaiah'

    Höffken, P., 2003, In: Biblische Zeitschrift. 47, 2, p. 310-313 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Ist Wildnis planbar? Werte- und Interessenskonflikte in der raumbezogenen Umweltplanung anhand ausgewählter Wildnisprojekte

    Brouns, E., 2003, Oekom Verlag. 153 p. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    IT-Management und Investments in mittelständischen Unternehmen

    Wegner, U., 2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert kahle zum 60. Geburtstag. Bouncken, R. B. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 157-169 12 p. (Entrscheidungs- und Organisationstheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  2. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  3. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  4. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  5. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  6. Zugänge zur Personalforschung
  7. Sachrechnen
  8. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  9. Zur Konzeption dieses Bandes
  10. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  11. Laufen, skaten, fahren !
  12. Northern Soul
  13. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  14. Eco-pharma dilemma
  15. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  16. Deliberative Diversity for News Recommendations
  17. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  18. Quality in Teacher Education and Professional Development
  19. Die Verfügbarkeit der Dinge
  20. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  21. New Kids made in school?
  22. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  23. Das Verhaltensexperiment
  24. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  25. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  26. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  27. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  28. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  29. Diversität und Zugehörigkeit
  30. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  31. Drawing a Picture of Citizen Entrepreneurship
  32. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess