Browse by research area

  1. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 413-435 23 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  2. Published

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 190-198 9 p. (Politik und Bildung; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. Published

    Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung: mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz

    Séville, A., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 245-260 16 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung

    Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 5 p. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales

    Schürmann, M. (Editor), Ulrike, W. (Editor), Eylert-Schwarz, A. (Editor), Heide-von Scheven, B. (Editor) & Narbei, E. (Editor), 2017, 1 ed. Münster: LIT Verlag. 203 p. ( Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  6. Published

    Practice What You Preach? About Being a Teacher Education Without Being a Teacher

    Benitt, N., 2017, Autoethnographien zur Professionalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Berger, M. & Dreßler, C. (eds.). Gießen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 108-119 12 p. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Pragmatismus und die reflektierte Erfahrung des Lernens in der Kindheit

    Dietrich, C., 2017, Schwerpunkt Pragmatische Impulse : Exploring Pragmatist Options. Reder, M., Filipovic, A., Finkelde, D. & Wallacher, J. (eds.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, p. 140-161 22 p. (Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Praktiken der Verantwortungszuschreibung: Transnational Rule-Making and the PolitTransnationale Regelsetzung und politische Autorität privater Unternehmen

    Mondre, A., Niemann, H., Scheper, C. & Ulbert, C., 2017, Politik und Verantwortung: Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken. Daase, C., Junk, J., Kroll, S. & Rauer, V. (eds.). Sonderheft 52 ed. Frankfurt a. M: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 358-382 25 p. (Politische Vierteljahresschrift; vol. Sonderband 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Primary EFL teachers as researchers: Benefits and challenges

    Benitt, N., 2017, The professional development of primary EFL teachers: National and international research. Wilden, E. & Porsch, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 129-140 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Simon Schindler

Publications

  1. Parlamentarismus in Niedersachsen
  2. Vor und nach dem Buch
  3. Logistische Grenzlandschaften
  4. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  5. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  6. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  7. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  8. Denken in Bildern
  9. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  10. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  11. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  12. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  13. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  14. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  15. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  16. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  17. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  18. Die Verschuldungskapazität
  19. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  20. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  21. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  22. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  23. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  24. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  25. Para além dos muros da escola
  26. Social capital, voluntary associations and collective action
  27. Verhindern und Normieren.
  28. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  29. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  30. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  31. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  32. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  33. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  34. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten