Browse by research area

  1. PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

    Ehmke, T. & Ulfig, F., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück. Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 171-174 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich

    Lankes, E-M. & Janke, N., 2006, KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Bos, W. & Pietsch, M. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 33-55 23 p. (Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven

    Gaus, D., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 65-82 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Schule nach PISA: Festvortrag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der RS Luisenschule, Kassel

    Neumann, F-D., 2006, In: Realschule in Deutschland. 114, 4, p. 10-16 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen? die Bildungspolitik im Meinungsspiegel der VBE-Mitglieder

    Czerwenka, K., 2006, In: Forum E. 59, 3, p. 25-27 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung

    Ehmke, T., Hohensee, F., Siegle, T. & Prenzel, M., 2006, PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 225-248 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns

    Holle, K., 2006, Sprachreflektion im medialen Umfeld. Kurzrock, T., Peyer, A. & Dürscheid, C. (eds.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 99-226 128 p. (Didaktik-Diskurse: eine Schriftenreihe; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 155-209 55 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. The tradition of rhetoric and education theory

    Althans, B., 2006, Hidden dimensions of education: Rhetorics, rituals and anthropology. Werler, T. & Wulf, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 15-25 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-14 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe

    Ehmke, T., Blum, W., Neubrand, M., Jordan, A. & Ulfig, F., 2006, PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 63-86 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Wie verstehen Pädagogen? Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft

    Gaus, D. (ed.) & Uhle, R. (ed.), 2006, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 266 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Published

    Zur Legitimisierung des Selbstorganisationskonzepts in der Pädagogik: Erkenntnisfortschritt oder Spekulation

    Neumann, F-D., 2006, In: Pädagogische Rundschau. 60, 4, p. 375-387 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Das Begehren am Kriminalroman

    Althans, B. & Tammen, A., 27.01.2006, Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen: Zur „Rücksicht auf Darstellbarkeit“ in der Psychoanalyse. Jankowiak, T., Pazzii, K-J. & Rath, C-D. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 133-150 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht: Lernprozesse wahrnehmen, deuten und begleiten. Graf, U. & Moser Opitz, E. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 54-66 13 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) im Kontext von Bildung, Erziehung und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Beiträge zum 130-jährigen Bestehen des Asklepios Fachklinikums in Lübben. Kinze, W. (ed.). Berlin: be.bra wissenschaft verlag, p. 131-150 20 p. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Legasthenie und Dyskalkulie: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Schulte-Körne, G. & Born, A. (eds.). Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, p. 217-233 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht

    Neumann, F-D., 2007, Bildung in Bestform - welche Schule braucht Bayern?. Bodensteiner, P. (ed.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch