Browse by research area

  1. Published

    Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum: Holistyczne programy edukacyjne o tematyce zwównowa´zona konsumpcja

    Fischer, D., 2011, Nachhaltiger Konsum? Die Entwicklung des Verbraucherverhaltens in Polen und Deutschland: Zrównoważona konsumpcja? Rozwój zachowań konsumentów w Polsce i Niemczech. Wachowiak, M., Kiełczewski, D. & Diefenbacher, H. (eds.). Heidelberg: Fest, p. 434-465 31 p. (Texte und Materialien, Reihe A; vol. 54).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gefühle als Atmosphären: Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie

    Andermann, K. (Editor) & Eberlein, U. (Editor), 2011, Berlin: Akademie Verlag. 267 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; no. 29)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Geist und Frequenz. Anmerkungen zum Anthropischen Prinzip

    Hagen, W., 2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 35-50 16 p. (Archiv für Mediengeschichte; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Geländespiele bei Nacht: Eine abenteuerliche Herausforderung

    Pargätzi, J., 2011, In: Sportpraxis. Sonderheft 2011, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Geld-Quartett: Preisvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 28

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  6. Published

    Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften: weiter relevant für: Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2011

    Research output: other publicationsContributions to online encyclopediaTransfer

  7. Published

    Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2011, Handbuch soziale Arbeit: Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Otto, H. U. & Thiersch, H. (eds.). 4 ed. München: Reinhardt Verlag, p. 492-498 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  2. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  3. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  4. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  5. Metaphilologisches Erzählen
  6. Diesseits von Abbild und Vorbild
  7. Cultural geographies of coastal change
  8. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  9. Variational Pragmatics
  10. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  11. Cosmopolitan cities
  12. Medienästhetik
  13. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  14. Poetik der Assimilation
  15. Boom, bust and recovery? Arts audience development in Germany between 1980 and 1996
  16. Sustainable consumption communication
  17. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  18. A Road to Conflict
  19. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  20. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  21. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  22. Bewältigung von Nicht-Anerkennung
  23. Zur Vergeschlechtlichung Sozialer Arbeit im post-wohlfahrtsstaatlichen Kontext
  24. Leadership made in Germany
  25. In Hochrisikoländern arbeiten
  26. INTER-CHARITY COMPETITION AND EFFICIENCY
  27. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion