Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2014
  2. Published

    Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A., 01.2014, In: Zeitschrift für Sportpsychologie . 21, 1, p. 1-12 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013

    Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 p. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 30).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich

    Wischmann, A., 2014, Bildungsentscheidungen im Lebenslauf: Perspektiven Qualitativer Forschung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ecarius, J. (eds.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 263-278 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 290-300 11 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, p. 245-263 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben

    Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 45-64 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 67-80 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    „desto eingedeutschter wurde ich“ Eine Rassismus kritische Perspektive auf (Hakan Salmans) Bildung

    Wischmann, A., 2014, Lebensgeschichte als Bildungsprozess? : Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Koller, H.-C. & Wulftange, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 285-304 20 p. (TheorieBilden; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Einleitung

    Schmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 7-13 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?

    Dietrich, C., 2014, In: Schultheater. 17, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Fachsprachliche Fähigkeiten in Physik und Sport in Klasse 6 und 7

    Höttecke, D., Krieger, C., Kulik, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2014, Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hannover 2013. Bernholt, S. (ed.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 279-281 3 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik ; vol. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Published

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2014, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ed. Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 468-488 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Published

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 446-470 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Genese von Heterogenität im Fachunterricht - Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken

    Wischmann, A. & Dietrich, C., 2014, In: bildungsforschung. 11, 1, 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 2, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  18. Published

    Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich

    Althans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 193-202 10 p. (Organisation und Pädagogik; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 301 - 320 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, In: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, p. 321-341 20 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 93-100 8 p. (Kulturelle Bildung; no. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review