Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher

    Halfmeier, A. & Rott, P., 07.2018, in: Verbraucher und Recht. 33, 7, S. 243-250 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wigmorian Copyright: Law, Economics, and Socio-Cultural Evolution

    Dornis, T. W., 07.2018, in: Intellectual Property Quarterly. 3/2018, S. 159-180 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst

    Hassler, K., 07.2018, in: Bildpunkt. 47, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'

    Jürgens, A., 30.06.2018, Formen des Sprechens, Modi des Schweigens.: Sprache und Diktatur. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 266-274 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Droege, Peter; Knieling, Jörg (Hrsg.) (2017): Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung

    Heilmann, S., 30.06.2018, in: Raumforschung und Raumordnung. 76, 3, S. 271-273 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Technik und Demokratie

    Saretzki, T., 29.06.2018, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 31, Heft 1-2, S. 313-322 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Interaction between the barley allelochemical compounds gramine and hordenine and artificial lipid bilayers mimicking the plant plasma membrane

    Lebecque, S., Crowet, J. M., Lins, L., Delory, B. M., Du Jardin, P., Fauconnier, M. L. & Deleu, M., 28.06.2018, in: Scientific Reports. 8, 1, 13 S., 9784.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schematism, Imagination, and Pure Intuition in Kant

    Krämer, S., 28.06.2018, Image, Imagination, and Cognition.: Medieval and Early Modern Theory and Practice. Lüthy, C., C. S., Bakker, P. & Zittel, C. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 300-320

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Whose home is it anyway? Performing multiple selves while doing organizational ethnography

    Cnossen, B., 28.06.2018, in: Journal of Organizational Ethnography. 7, 2, S. 176-185 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    10 Minuten Soziologie: Materialität

    Henkel, A. (Herausgeber*in), 27.06.2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Aktivitäten

  1. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen
  2. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg
  3. Kooperationszwänge und affektive Erlebnisse bei der Büroarbeit
  4. Neues aus der Juristenausbildung
  5. Comparing the Driving Behavior of Novice and Young Drivers: The Influence of Affective States
  6. The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes
  7. Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
  8. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen
  9. Europa und seine Nachbarn: Politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien für Stiftungen
  10. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen
  11. Teilnahme und Teilhabe – aktuelle Herausforderungen. Praxis und Erziehungswissenschaft im Diskurs
  12. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) zum Referentenentwurf eines Gesetzes für digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen
  13. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
  14. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie

Publikationen

  1. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  2. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  3. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  4. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  5. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  6. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  7. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  8. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  9. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  10. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  11. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  12. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  13. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit
  14. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  15. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  16. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  17. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  18. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  19. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  20. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  21. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)