Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Perspektivenwechsel: Komplementarität im universitären Bildungskontext

    Strunz, C., 20.02.2023, Stuttgart: Ibidem Verlag. 314 S. (Schriftenreihe zur Integralen Pädagogik; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender

    Drews, K., 01.01.2023, Paderborn: Brill | Fink. 608 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria

    Olajimbiti, E. O., 01.2023, in: Zeitschrift für Diskursforschung. 11, 1, S. 10-30 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Anleitung zur Lektüre im Himmelsbuch: Johann Peter Hebels "Betrachtungen über das Weltgebäude" zwischen Astronomie und Theologie

    Albes, C., 2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokic, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 29-42 14 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth

    Osisanwo, A. & Ilesanmi, O., 2023, in: Comedy Studies. 14, 1, S. 20-35 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Historical Dictionary of Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2023, 2 Aufl. Lanham, Boulder, New York, London: Rowmann & Littlefield . 409 S. (Historical dictionaries of literature and the arts)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Infrastruktur(en) der Orientalistik und Ästhetik der Aufklärung

    Meyzaud, M., 2023, in: Sprache und Literatur. 52, 1, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Lektüreeindrücke zu Anselm Haverkamp: Latenz. Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie

    Drews, K., 2023, in: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern . 2022, 3, S. 150-156 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Schwierige Wahrheitsbezüge: Postfaktisch, Verschwörungstheorien, fiktionale Rede

    Hobuß, S., 2023, Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten. Steffi, H., Jung, S. & Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Verbrecher Verlag, S. 91-114 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  2. Druckmedien
  3. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  4. Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants
  5. On Gambiarras
  6. The Distribution of Income of Self-employed, Entrepreneurs and Professions as Revealed from Micro Income Tax Statistics in Germany
  7. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  8. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  9. Am Anfang war das Wort
  10. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  11. Fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl carboxylic acids (PFCAs), perfluoroalkane sulfonic acids (PFSAs) and their potential precursors
  12. Kulturfreie Bilder
  13. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  14. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  15. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  16. Typen von Transformationen der Wissensspeicher in der Frühen Neuzeit
  17. § 289 f Erklärung zur Unternehmensführung
  18. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  19. Unter der Herrschaft Christi, 2: Ernst Käsemanns Paulusverständnis: Konstanten und Entwicklungen
  20. DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer
  21. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  22. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg