Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stützpunkte kennen, vorstellen und nutzen: Von der Kenntnis der Größe einzelner Objekte zum Nutzen eines Netzes von Stützpunktvorstellungen

    Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Vergleichen, messen, schätzen

    Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“

    Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte

    Plath, J., 01.10.2020, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 2, S. 237-266 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität

    Ruwisch, S., 09.2020, in: Grundschule Mathematik. 66, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Eye-tracking methodology in mathematics education research: A systematic literature review

    Strohmaier, A. R., MacKay, K. J., Obersteiner, A. & Reiss, K. M., 01.06.2020, in: Educational Studies in Mathematics. 104, 2, S. 147-200 54 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Mathematical Prerequisites for STEM Programs: What do University Instructors Expect from New STEM Undergraduates?

    Deeken, C., Neumann, I. & Heinze, A., 04.2020, in: International Journal of Research in Undergraduate Mathematics Education. 6, 1, S. 23-41 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen

    Ufer, S., Leiss, D., Stanat, P. & Gasteiger, H., 01.03.2020, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 41, 1, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Set-Oriented and Finite-Element Study of Coherent Behavior in Rayleigh-Bénard Convection

    Klünker, A., Schneide, C., Froyland, G., Schumacher, J. & Padberg-Gehle, K., 01.01.2020, Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday. Junge, O., Schütze, O., Froyland, G., Ober-Blöbaum, S. & Padberg-Gehle, K. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 86-108 23 S. (Studies in Systems, Decision and Control; Band 304).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    "Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden

    Ruwisch, S., 2020, in: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, S. 22 - 25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  2. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  3. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  4. Digitale Kompetenzen im Wandel
  5. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  6. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  7. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  8. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  9. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  10. Personality and new media
  11. § 354 Verwirkungsklausel
  12. Defeminizing Sustainability
  13. Unter Horizont
  14. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  15. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  16. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  17. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  18. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  19. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  20. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  21. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  22. Earth education
  23. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  24. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  25. New Methods of Text Production Process Research combined
  26. Zur Spaltung des Verstandes
  27. Wer von Rassismus nicht reden will
  28. Zuhören gestalten
  29. Kritische Metalle in der großen Transformation
  30. Kronzeuge ohne Krone?
  31. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  32. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze