Suche nach Fachgebiet

  1. Musik & Marken

    Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Jóri, A. (Herausgeber*in) & Schwetter, H. (Herausgeber*in), 2022, Wiesbaden: Springer VS. 292 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Questions liées au genre dans la scène berlinoise de l’electronic dance music

    Jóri, A. & Robin, G. (Übersetzer*in), 2022, in: Allemagne d’Aujourd’hui. 240, S. 208-224 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Dance Librarian: Sonic Explorations of the Bandcamp Underground

    Vitos, B., 14.12.2021, in: Dancecult. 13, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Kirkland A. Fulk, ed., Sounds German: Popular Music in Postwar Germany at the Crossroads of the National and Transnational

    Zaddach, W. G., 08.12.2021, in: Popular Music History. 14, 1, S. 88-91 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    How to Curate Diversity and Otherness in Global Performance Art

    Gaupp, L., 02.12.2021, Diversity and Otherness: Transcultural Insights into Norms, Practices, Negotiations. Gaupp, L. & Pelillo-Hestermeyer, G. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 290-321 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work

    Schoop, M., 01.12.2021, in: Music & Politics. 15, 2, 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Technology-centred learning processes as digital artistic development: On the reciprocal effects of conceptual models, metaphors and presets

    Neuhausen, T., Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.12.2021, in: Journal of Music, Technology and Education. 13, 2-3, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; Nr. 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik: Vorwort der Herausgeber

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, in: Samples. 19, Sonderausgabe, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  2. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  3. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  4. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  5. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  6. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  7. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  8. Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)
  9. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  10. Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten
  11. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  12. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
  13. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  14. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  15. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  16. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  17. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  18. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  19. Nachhaltigkeitskompetenz im Spannungsfeld zwischen Kontextabhängigkeit und Perspektiverweiterung
  20. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  21. Das neununddreißigste Jahrbuch