Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Teer61kontaminierte Altlastenstandorte zeichnen sich durch hohe Belastungen an polyaromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), deren he!erocyclische Derivate (HETPAK) sowie monocyclische Aromaten (z.B. BTEX und Phenole) aus. Wahrend insbesondere die EPA-PAK, BTEX' und Phenole als sehr gut untersuchte Verbindungen anzusehen sind, ist das Vorkommen und Verhalten von HET-PAK ers! sei! wenigen Jahren Gegenstand von Forschungsvorhaben (KORA, RUBIN) [1]. Im Besonderen die Eliminierbarkeit dieser Verbindungen uber Aklivkohlefilter in modern en Sanierungsbauwerken wie bspw. den reaktiven Wanden (permeable reactive barrier - PRB) ist bisher nur unzureichend bekannt.
OriginalspracheDeutsch
Titel Wasser 2009 : Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009
HerausgeberWasserchemische Gesellschaft
Anzahl der Seiten4
VerlagGDCh, Wasserchemische Gesellschaft
Erscheinungsdatum2009
Seiten271-274
ISBN (Print)978-3-936028-56-0
PublikationsstatusErschienen - 2009
VeranstaltungJahrestagung der Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - 2009: Wasser 2009 - Stralsund, Deutschland
Dauer: 18.05.200920.05.2009
https://idw-online.de/en/event25361