Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 183-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom

    Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-283 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Death… Is Just The Beginning. Überlegungen zur technologischen Immortalität

    Damberger, T., 2018, Körpergeschichten: Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen. Hartung-Griemberg, A., Vollbrecht, R. & Dallmann, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 169-193 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V., Bögel, P. M., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Cotton-Chan, V. Y. K., 2018, 47th European Marketing Academy 2018 Conference Proceedings: People Make Marketing. Spiros, G., Matthew, A., Kathy, H., Maria, K. & Ewelina, L. (Hrsg.). Brussels ; Stockholm: European Marketing Academy, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Delfinesisch für Anfänger. John C. Lilly und das JANUS-Projekt

    Müggenburg, J., 2018, Zwitschern, Bellen, Röhren.: Tierlaute in der Wissens-, Medientechnik- und Musikgeschichte. Sommer, M. & Reimann, D. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 145-165 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Demokratische Bildung

    Schmid, C. & Watermann, R., 2018, Handbuch Bildungsforschung. Tippelt, R. & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, Band 2. S. 1133-1153 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten

    Weiser, A., 2018, Metalle auf der Bühne der Menschheit: Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age. Held, M., Jenny, R. D. & Hempel, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 98 1 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud

    Schall, A., 2018, in: ZfPW - Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft. 4. Jahrgang, Heft 2, S. 177-204 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der Kollaps des Bildes als medium tremendum et fascinans

    Wolff, J., 2018, Bildmacht – Machtbild: Zur Deutungsmacht des Bildes. Wie Bilder Glauben machen. Stoellger, P. & Kumlehn, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 363-396 34 S. (Interpretation Interdisziplinär; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der Kunstraum

    Leeb, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 229-231 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘

    Meuer, M., 2018, 1. Auflage Aufl. Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 401 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 380)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Der Lehrservice als Förderer innovativer Lehrentwicklung

    Webersik, J. & Reihlen, M., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 73-79 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Der Racketbegriff der Kritischen Theorie: Versuch eines Problemaufrisses

    Branding, J.-H., 2018, in: Zeitschrift für kritische Theorie. 24, 46/47, S. 37-60 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB

    Magnus, D., 2018, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 38, 2, S. 67-71 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Der Sound der Macht: Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

    Séville, A., 2018, 1 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 191 S. (C.H. Beck Paperback; Band 6325)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. Erschienen

    Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch

    Süßenbach, J., 2018, Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse: 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17. Juni 2017 in Hannover. Balz, E. & Kuhlmann, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 56-58 3 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 269).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"

    Michelsen, G., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 161-166 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  18. Erschienen

    Determinants of mandatory goodwill disclosure: The case of impairment testing in Germany

    Lazar, L. & Velte, P., 2018, in: International Journal of Managerial and Financial Accounting. 10, 4, S. 301-330 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Determiner Ellipsis in Electronic Writing - Discourse or Syntax?

    Stark, E., Frick, K. & Robert-Tissot, A., 2018, Pragmatik - Diskurs - Kommunikation: Festschrift für Gudrun Held zum 65. Geburtstag. Gärtig, A.-K., Bauer, R. & Heinz, M. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 186-198 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates

    Mennecart, T., Werner, H., Khalifa, N. B. & Weidenmann, K. A., 2018, ASME 2018 13th International Manufacturing Science and Engineering Conference : Volume 2: Materials; Joint MSEC-NAMRC-Manufacturing USA. The American Society of Mechanical Engineers (ASME), Band 2. 9 S. MSEC2018-6447. (ASME 2018 13th International Manufacturing Science and Engineering Conference, MSEC 2018; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  2. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  3. Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung
  4. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  5. Konferenzethnologische Anmerkungen und Überlegungen zur Sweet Science
  6. Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten
  7. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  8. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  9. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  10. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  11. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  12. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  13. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  14. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  15. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  16. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  17. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  18. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  19. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  20. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  21. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  22. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  23. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  24. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  25. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  26. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  27. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  28. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  29. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  30. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  31. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  32. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  33. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  34. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  35. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  36. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  37. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  38. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  39. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  40. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  41. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  42. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  43. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  44. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  45. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  46. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit