Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany

    Riechers, M., Balázsi, Á., Engler, J. O., Shumi, G. & Fischer, J., 10.2021, in: People and Nature. 3, 5, S. 1036-1046 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. „Wer durchfällt, versaut mir die Abi-Noten nicht.“: Warum Ökonomisierung Selektion verschärft

    Kollender, E., 10.2021, in: Luxemburg - Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. 2, S. 34-41 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia

    Koricho, H. H., Shumi, G., Gebreyesus, T., Song, S. & Fufa, F., 10.2021, in: Journal of Forestry Research. 32, 5, S. 1929-1939 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Worse is worse and better doesn't matter? The effects of favorable and unfavorable environmental information on consumers’ willingness to pay

    Petersen, L., Hörisch, J. & Jacobs, K., 10.2021, in: Journal of Industrial Ecology. 25, 5, S. 1338-1356 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Engaging citizens in sustainability research: comparing survey recruitment and responses between Facebook, Twitter and qualtrics

    Bridge, G., Armstrong, B., Reynolds, C., Wang, C., Schmidt, X., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G., Serjeant, S. & Oakden, L., 30.09.2021, in: British Food Journal. 123, 9, S. 3116-3132 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    OS4Future: An academic advocacy movement for our future

    Delmestri, G., Etchanchu, H., Bothello, J., Habersang, S., Gutierrez-Huerter O, G. & Schüßler, E., 30.09.2021, Personal Sustainability Practices : Faculty Approaches to Walking the Sustainability Talk and Living the UN SDGs. Starik, M. & Kanashiro, P. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 218-229 12 S. (New horizons in sustainability and business series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie

    Leistert, O., 29.09.2021, Data Politics: Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter. Bachor, M., Hug, T. & Pallaver, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Innsbruck: innsbruck university press, S. 19 - 33 15 S. (Edited Volumes).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Innovative approaches for teacher professional development: Examples of blended, video- and coaching-based professional development programs in Germany

    Holstein, A., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Weber, K. E., 29.09.2021, Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Systems. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 83-93 11 S. (Asia-Europe Education Dialogue).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens

    Karakayali, S., 28.09.2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 131-143 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Implementing education for sustainable development in the German school system: Implications for teacher education

    Barth, M. & Kater-Wettstädt, L., 28.09.2021, Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Perspectives. Chi-Kin Lee, J. & Ehmke, T. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 157-175 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicole Seidl

Publikationen

  1. Asymmetrien zwischen Noten und Testleistungen am Ende der 8. Schulstufe?
  2. Religiöse und Ästhetische Strategien der Erhaltung und Erinnerung oraler Traditionen
  3. Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
  4. Olympisches Feuer
  5. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  6. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  7. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  8. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  9. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  10. Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
  11. Die Kunst und der 11.September 2001
  12. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  13. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  14. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  15. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  16. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  17. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  18. Psychische Gesundheit
  19. The Transformation of East German Higher Education
  20. Organhaftung und Freistellungsanspruch aus § 670 BGB
  21. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  22. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  23. Yoon-Sun Huh: Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung
  24. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik