Suche nach Fachgebiet

  1. A classification of teacher interventions in mathematics teaching

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2005, in: ZDM. 37, 3, S. 240-245 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Der Mensch in Zahlen: Material extra

    Ruwisch, S. & Hack, S., 2005, in: Lernchancen. 8, 43, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Die Kraft der Schieberegler oder welche didaktischen Möglichkeiten stecken in der dynamischen Mathematik

    Haftendorn, D., 2005, Neue Medien und Bildungsstandards: Bericht über die 22. Arbeitstagung des Arbeitskreises „Mathe-matikunterricht und Informatik“ in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 17. bis 19. September 2004 in Soest . Bender, P., Herget, W., Weigand, H.-G. & Weth, T. (Hrsg.). Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, S. 150-152 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2005, in: Mathematikinformation. 43, S. 16-38 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen

    Haftendorn, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 235-238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

    Guder, K.-U., Humenberger, H. & Schuppar, B., 2005, in: Stochastik in der Schule. 25, 1, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 211-237 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (Herausgeber*in) & Peter-Koop, A. (Herausgeber*in), 2005, 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule: Thematisierung des Umgangs mit guten Aufgaben in Bezug auf Kerninhalte des Mathematikunterrichts. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Hilf mir es selbst zu tun

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Bielefeld, Hildesheim: Verlag Franzbecker, 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Beitrag von Bewegung, Spiel und Sport zur Schul(sport)entwicklung in der Grundschule
  2. Die Stellungnahme zur Lagebeurteilung des Vorstands sowie krisenbehaftete Tatsachen im Prüfungsbericht
  3. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  5. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  6. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln
  7. Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.
  8. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  9. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  10. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  11. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  12. From Energy Humanities to Human Energetics
  13. Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse
  14. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  15. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  16. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  17. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  18. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  19. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem
  20. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  21. Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.
  22. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  23. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  24. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  25. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  26. Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"
  27. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg